Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Bereich

Neurologie

NL · Dept. III

  • Übersicht
  • Publikationen (764)
  • Projekte (79)
  • Mitarbeiter/innen (31)
12.03.2010
Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Prüfung der Phase III mit Parallelgruppen zur Beurteilung der Wirksmkeit und Sicherheit von Desmoteplase bei Patienten mit akuten ischämischem Schlaganfall DIAS III
12.03.2010

Multizentrische Therapiestudie zur Anwednung von Desmoteplase

Klinische Forschung - 12.03.2010 - 31.12.2012

Abgebrochen

Projektleitung: Weder Bruno, Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Hundsberger Thomas, Felbecker Ansgar, Hägele-Link Stefan, Kapauer Monika, Galovic Marian, Leupold Daniela

Weiter
01.03.2010
The ERICA (Echographic Risk Index of Carotid Atherosclerosis) Swiss Study: A novel risk index combining degree of stenosis and plaque morphology of the carotid artery: a multicenter study on asymptomatic 50%-80% or symptomatic 50%-69% carotid stenoses
01.03.2010

Asymptomatische mittel- bis hochgradige (50% - 99%) oder symptomatische mittelgradige (50-69%) Stenosen der A. carotis interna sind mit einem 5%-igen jährlichen Risiko eines zerebrovaskuläres Ereignisses assoziiert. Unter Berücksichtigung des 3-6% pe...

Klinische Forschung - 01.03.2010 - 15.01.2017

Abgeschlossen

Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Kapauer Monika, Vehoff Jochen

Weiter
21.01.2010
MAZE - Studie Eine randomisierte, doppelblinde Erweiterungsstudie zur Bewertung der langfristigen Sicherheit und Erforschung der langfristigen Wirksamkeit von Zonisamid als Monotherapie bei neu diagnostizierter partieller Epilepsie
21.01.2010

Es handelt sich um eine multizentrische, randomisierte Doppelblindstudie mit Verumkontrolle unter Verwendung eines flexiblem Dosierschemas (wobei die Anfangsdosis der Enddosis entspricht, die in der Studie E2090-E044-310 verabreicht wurde) zur Beurte...

Klinische Forschung - 21.01.2010 - 01.01.2012

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Tettenborn Barbara
Mitarbeiter/innen: Flügel Dominique, Erdelyi Barbara, Siebel Philip, Von Manitius Sigrid

Weiter
07.01.2010
The significance of sensory function for the recovery of hand paresis after ischemic strokeThe significance of sensory function for the recovery of hand paresis after ischemic stroke
07.01.2010

Background and Hypotheses Recovery of motor function after cerebral ischemic infarction, occurring over weeks or months, is most probably due to reorganization of the underlying neuronal networks (7). Both common and subject-specific patterns have be...

Klinische Forschung - 07.01.2010 - 07.01.2010

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Weder Bruno
Mitarbeiter/innen: Abela Eugenio

Weiter
11.12.2009
Einfluss von Topiramat auf die kognitiven Funktionen bei Migränepatienten und Patienten mit chronischen Spannungskopfschmerzen
11.12.2009

Ziel der Studie ist die Erfassung von kognitiven Funktionen bei der Behandlung von Migränepatienten und Patienten mit chronischen Spannungskopfschmerzen unter Behandlung mit Topiramat. Das aus der Gruppe der Antikonvulsiva kommende Topiramat ist zur...

Klinische Forschung - 11.12.2009 - 11.12.2013

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Flügel Dominique

Weiter
30.11.2009
Fatigue in Multiple Sclerosis now and then: a cross-sectional study
30.11.2009

Fatigue is one of the major concerns of MS patients. Disease modifying drugs (DMD) may have an impact on fatigue prevalence and severity. The current study aims to analyze fatigue severity with new disease modifying agents compared to previous invest...

Klinische Forschung - 30.11.2009 - 30.04.2009

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman
Mitarbeiter/innen: Yildiz Murat

Weiter
01.11.2009
Selective S1P1 receptor agonist in Patients with Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis
01.11.2009

Multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-group, dose-finding phase IIb study to evaluate the efficacy, safety, and tolerability of three doses of an oral S1P1 receptor agonist, administered for twenty-four weks in patients...

Klinische Forschung - 01.11.2009 - 01.11.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman
Mitarbeiter/innen: Yildiz Murat, Müller Anna, Siebel Philip, Müller Stefanie

Weiter
01.11.2009
Subkutane Mehrfachdosierungen von LY2127399, einem menschlichen Anti-BAFF-Antikörper, bei Patienten mit schubförmig remittierender multipler Sklerose
01.11.2009

Diese Phase II Studie soll Daten zur Dosisfindung zu LY2127399 bei subkutaner (s.c.) Injektion bei Patienten mit schubförmig remittierender multipler Sklerose (relapsing-remitting multiple sclerosis, RRMS) liefern. LY2127399 ist ein auf den Botenstof...

Klinische Forschung - 01.11.2009 - 01.05.2011

Abgebrochen

Projektleitung: Putzki Norman
Mitarbeiter/innen: Yildiz Murat, Müller Anna

Weiter
24.10.2009
Telemedizinisches „Stroke Decision Support System“ im Schlaganfallnetzwerk des Kantons St. Gallen
24.10.2009

Im Rahmen des Health Management Diplomprogramms der Universität St. Gallen (HSG) und dem Kantonsspital St. Gallen soll als Pilotprojekt ein telemedizinisches Videokonferenzsystem die Kommunikation mit und Untersuchung von Patienten in der Notaufnah...

Klinische Forschung - 24.10.2009 - 24.10.2009

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Siebel Philip

Weiter
19.10.2009
Effect of lenalidomide (Revlimid) in solid tumour patients with inflammatory cancer cachexia syndrome on lean body mass and muscle strength: A multicenter, proof-of-concept study of fixed dose or CRP-response-guided dose of lenalidomide in relation to new standard basic cachexia management (receiving placebo) EKSG 09/40; CTU-11006
19.10.2009

Die Studie zielt darauf ab herauszufinden, ob Lenalidomid (Revlimid®), einmal täglich als Kapsel eingenommen auf nüchternen Magen, eine therapeutische Bedeutung beim tumorbedingten Gewichtsverlust bei Patienten mit entzüdlicher Komponente der Tumorer...

Klinische Forschung - 19.10.2009 - 30.06.2012

Abgebrochen

Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Gueller Ulrich, Wilm Simone

Weiter
24.09.2009
The Neuroprotective Effect of Lamotrigine and Interferon Beta 1a in Patients With Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis
24.09.2009

Randomized, Placebo-Controlled Phase II Monocentric Trial for the Neuroprotective Effect of Lamotrigine Plus Interferon Beta 1a 30mcg Once Weekly Intramuscular in Patients With Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis. Primary Outcome Measures: N-Ace...

Klinische Forschung - 24.09.2009 - 24.09.2011

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Putzki Norman
Mitarbeiter/innen: Yildiz Murat, Müller Anna, Siebel Philip

Weiter
15.08.2009
Cilengitide for subjects with newly diagnosed glioblastoma multiforme and methylated MGMT gene promotor - a multicenter, open-label, controlled phase III study, testing cilengitide in combination with standard treatment (temozolomide with concomitant radiation therapy, followed by temozolomide maintenance therapy) versus standard treatment (CENTRIC)
15.08.2009

A multicenter, open-label, controlled, Phase III study in subjects with newly diagnosed GBM and with methylated MGMT gene promoter, who will be randomized in two groups as follows: • Cilengitide group: cilengitide + radiotherapy (RTX)/temozolomide (T...

Klinische Forschung - 15.08.2009 - 15.08.2013

Abgeschlossen

Projektleitung: Hundsberger Thomas

Weiter
24.07.2009
A prospective MR spectroscopy study to investigate axonal loss in different stages of multiple sclerosis
24.07.2009

Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark. Sie betrifft vor allem Menschen im frühen und mittleren Erwachsenenalter. In der Schweiz leben rund 10.000 Menschen mit MS. Während man früher d...

Klinische Forschung - 24.07.2009 - 24.09.2011

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman
Mitarbeiter/innen: Müller Anna, Yildiz Murat, Siebel Philip

Weiter
30.01.2009
Corpus Callosum Index and long-term disability in multiple sclerosis patients
30.01.2009

Prediction of long-term disability in patients with multiple sclerosis (MS) is important for both patients and physicians. Several studies have been conducted to identify clinical characteristics such as relapse rate, gender or age in an attempt to p...

Klinische Forschung - 30.01.2009 - 30.01.2009

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman

Weiter
02.10.2008
A retrospective, Swiss multi-center study to investigate the efficacy of natalizumab in second line therapy
02.10.2008

Natalizumab is restricted to patients with treatment failure to IFN-beta and to highly active MS. The pivotal trials were not designed to examine this scenario. This study seeks to add at least 100 patient years experience in second line therapy of R...

Klinische Forschung - 02.10.2008 - 02.10.2009

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman

Weiter
01.10.2008
A Randomized, Multicenter, Double-Blind, Placebo-Controlled, Dose-Comparison Study to Determine the Efficacy and Safety of dimethyl fumarate (BG00012) in Subjects with Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis
01.10.2008

Randomized, Multicenter, Double-Blind, Placebo-Controlled, Dose-Comparison Study to Determine the Efficacy and Safety of dimethyl fumarate in Subjects with Relapsing-Remitting Multiple Sclerosis primary objective: determine wether dimethyl fumarat...

Klinische Forschung - 01.10.2008 - 01.12.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Putzki Norman, Müller Stefanie
Mitarbeiter/innen: Müller Anna, Yildiz Murat, Siebel Philip

Weiter
01.08.2008
Doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische fortgesetzte Parallelgruppenstudie der Phase IIIb zur Beurteilung der Sicherheit und Verträglichkeit von oralem Cladribin bei Teilnehmern mit schubförmig verlaufender Multipler Sklerose, die bereits Studie 25643 (CLARITY) abgeschlossen haben
01.08.2008

Die vorliegende Studie ist eine Verlängerung der Vorgängerstudie 25643, bei der hoch-dosiertes versus nierdrig-dosiertem Cladribine versus Placebo zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose eingesetzt worden ist. Aus ethischer Sicht ist zu b...

Klinische Forschung - 01.08.2008 - 01.09.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Hundsberger Thomas
Mitarbeiter/innen: Ahrens Christina

Weiter
18.07.2008
Studie zu Verschluss des offenen Foramen ovale (PFO) und Migräne
18.07.2008

In Beobachtungsstudien konnte gezeigt werden, dass Patienten mit offenem Foramen ovale (PFO, patent foramen ovale) und Migräne, insbesondere mit Aura, nach Verschluss des PFO deutlich weniger Migräneattacken oder Migräneattacken geringerer Intensität...

Klinische Forschung - 18.07.2008 - 18.07.2013

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Siebel Philip, Tettenborn Barbara

Weiter
06.01.2008
STEPONE Studie: Eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte klinische Prüfung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Levetiracetam verglichen mit Lamotrigin und
06.01.2008

Das Ziel dieser Studie ist es, die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Levetiracetam bei Patienten im Alter von mindestens 60 Jahren mit einer neu aufgetretenen fokalen Epilepsie im Vergleich zu Lamotrigin oder Carbamazepin retard zu überprüfen. Alle...

Klinische Forschung - 06.01.2008 - 15.08.2011

Abgeschlossen

Projektleitung: Tettenborn Barbara
Mitarbeiter/innen: Flügel Dominique, Erdelyi Barbara

Weiter
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en