Nachrichten
Suche in 146 Nachrichten:
Aktuelle Forschungsnachrichten

SNF Projektförderung – Eingabefrist 03.04.2023
Die Projektförderung ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsvorhaben zu selbst gewählten Themen und Forschungszielen. Forschende können Saläre für Mitarbeitende, Forschungskosten sowie ...
Weiter
SNF Sinergia – Eingabefrist 17.04.2023
Sinergia fördert die Zusammenarbeit von zwei bis vier Gesuchstellenden, die interdisziplinär und mit Aussicht auf bahnbrechende Erkenntnisse forschen (breakthrough research). Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link. ...
Weiter
SCTO Symposium 2023: Clinical research in the age of digital health - 07.06.2023, St. Gallen
Digital Health ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente des Gesundheitswesens. Es bietet aufregende neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen und potenzielle Risiken mit sich. Das SCTO Symposium wird Diskussionen auf der Grundlag ...
Weiter
SNF - Fokussierung des Förderportfolios ab 2025
Der SNF wird sich künftig stärker auf die Projekt- und die Karriereförderung ab Stufe Postdoc konzentrieren. Er wird deshalb gewisse Instrumente nicht mehr unterstützen, insbesondere Doc.CH, MD-PhD, Practice-to-Science und R'Equip. Weitere Infor ...
Weiter
EU Joint Programme Neurodegenerative Disease Research: Pre-proposals bis am 7. März 2023 (12:00)
Das EU Joint Programme Neurodegenerative Disease Research (JPND) lanciert einen transnationalen Call für gross angelegte Analysen von Omics-Daten, um Wirkstoffziele in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren. Weitere Inf ...
Weiter
Stellenausschreibung: Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich klinische Forschung 100%
Die Forschungskommission des Kantonsspitals St.Gallen fördert im Jahr 2023 Nachwuchsgruppenleiter/in über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren. Herausragende Kandidaten/innen mit Erfahrung in der klinischen Forschung können durch die Leitung einer ...
Weiter
Neue Lösungen in der Gesundheitsversorgung
Besser koordinieren, über die Medizin hinausschauen: Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP 74) des Schweizerischen Nationalfonds zeigt, wie sich Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter nutzen lassen. Weitere Informationen f ...
Weiter
Spark hat seine Nische gefunden – neue Ausschreibung startet im Frühling 2023
Nach positiver Evaluation der Pilotphase ist Spark mit geringfügigen reglementarischen Anpassungen nun Teil des regulären Förderportfolios des SNF. Die nächste Ausschreibung öffnet am 3. April 2023 und schliesst am 2. Mai 2023. Weitere Informationen ...
WeiterHorizon Europe Online Call Info Day - Cluster 1 Health
Am 19. Januar 2023 (9:00 – 17:10) organisiert Euresearch eine Online-Veranstaltung, um potenzielle Gesuchstellenden über Themen im Cluster 1 «Health» zu informieren. Erfahren Sie mehr über alle Themen, die für die Gesuchstellung offen sein werden. An ...
Weiter«Young Talents in Clinical Research» Grant für Dr. Tamara Dörr und Thomas Schneider
Mit «Young Talents in Clinical Research» (YTCR) ermöglichen die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung und die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) jungen Ärztinnen und Ärzten, erste Forschungserfahrungen zu sammeln. ...
WeiterForschungspreis der Schweizerischen Herzstiftung 2023 – Eingabefrist 31. Dezember 2022
Die Schweizerische Herzstiftung vergibt jährlich einen Preis von CHF 20’000 für eine oder mehrere herausragende Publikationen / akzeptierte Manuskripte wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Prävention, Diagnose und/oder Behandlung von Herz- ...
WeiterBritish Journal of Surgery Preis
Für die beste Arbeit, präsentiert in der BJS Best Paper Session im Rahmen des Jahreskongresses der Chirurgie 2022, gestiftet von der British Journal of Surgery Society: Coffee is more than just caffeine - a single-center, randomized, double-blinded, ...
WeiterFelix Largiadèr-Preis
Die Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie gratuliert herzlich zum Gewinn des diesjährigen Felix Largiadèr-Preises für die folgenden Arbeit: Coffee is more than just caffeine - a single-center, randomized, double-blinded, placebo-controlle ...
WeiterMedLab Fellowships – Eingabefrist 31. Januar 2023
Die ETH Zurich MedLab Fellowships unterstützen exzellente forschungsinteressierte Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die damit für ein Weiterbildungsjahr an die ETH Zürich wechseln können. Das Programm richtet sich an Nachwuchsforschende, die sic ...
WeiterNationalfonds «Starting Grant» und ETH Professur für Dr. Natalia Pikor
Das Medizinische Forschungszentrum (MFZ) wird für das Projekt «Mechanisms governing the priming and sustenance of encephalitogenic lymphocyte - stromal cell interactions during neurotropic viral infection» vom Schweizerischen Nationalfonds mit Forsch ...
Weiter
SCTO-Video erklärt Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der klinischen Forschung
Horizon Europe Collaborative Funding Opportunities for Health Researchers and Innovators in Switzerland
Am 8. Dezember 2022 (11:30 – 12:30) organisiert Euresearch eine Online-Veranstaltung zu kooperativen Fördermöglichkeiten für Forschende aus den Gesundheitswissenschaften und der Industrie in der Schweiz. Sie erhalten einen Überblick über die anstehen ...
WeiterForschungsprojekt von PD Dr. Baharak Babouee Flury durch SNF gefördert
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wird das Projekt mBiomR unter der Leitung von PD Dr. Baharak Babouee Flury von unserer Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene mit einem Forschungsbeitrag von CHF 815’000 unterstützen. Im geplanten vierjährigen P ...
WeiterSNSF Starting Grants 2023 – Eingabefrist 1. Februar 2023
Aufgrund des Status der Schweiz als nicht-assoziiertes Drittland bei Horizon Europe hat der Bund den SNF beauftragt, die SNSF Starting Grants 2023 zu lancieren. Es handelt sich um eine integrative Ausschreibung. Sie deckt nicht nur die ERC Starting G ...
WeiterBasic Training on EU Research, Development & Innovation Funding Opportunities
Am 29. November 2022 (10:00 – 12:00) organisiert Euresearch eine Online-Veranstaltung über das EU-Rahmenprogramm Horizon Europe. Sie erhalten einen Überblick über das Programm, lernen sich in den vielfältigen Möglichkeiten zurechtzufinden und bekomme ...
Weiter