Bereich
Neurologie
NL · Dept. III
BIOSIGNAL: Biomarker signature of stroke aetiology study
20.02.2016In 25-39% der Fälle kann die Schlaganfall-Ursache trotz sorgfältiger Abklärungen nicht gefunden werden1. Diese Patienten können unter Umständen nicht einer adäquaten Sekundärprävention zugeführt werden. Dies ist insbesondere der Fall bei Patienten mi...
Klinische Forschung - 20.02.2016 - 20.02.2018
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Kapauer Monika, Müller Anna
Escitalopram: Effects of serotonergic neuromodulation on behavioural recovery and motor network plasticity after cortical ischemic stroke: a longitudinal, placebo-controlled study
01.02.2016This randomized, double blind, placebo-controlled longitudinal study encompassing behavioural, neurophysiological and neuroimaging endpoints is designed to test our hypothesis, based on results from our previous pilot study, that serotonergic neuromo...
Klinische Forschung - 01.02.2016 - 01.02.2018
Abgeschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Krammer Werner, Müller Anna
RESPECT ESUS: Randomized, double-blind, Evaluation in secondary Stroke Prevention comparing the EfficaCy and safety of the oral Thrombin inhibitor dabigatran etexilate (110 mg or 150 mg, oral b.i.d.) versus acetylsalicylic acid (100 mg oral q.d.) in patients with Embolic Stroke of undetermined Source
22.01.2016There is uncertainty over the optimal stroke prevention treatment for patients with ESUS. The current treatment recommendations of ASA alone, sometimes given with clopidogrel or ticlopidine (P08-06684, P08-08481) are based on limited data. There is s...
Klinische Forschung - 22.01.2016 - 01.01.2018
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Kapauer Monika, Vehoff Jochen, Müller Anna, Mbialeu Suzie
Verticality perception in patients with acute lateralized lesions along the central graviceptive pathways - acute assessment on the ward an the stroke center
21.10.2015Multizentrisches Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wahrnehmung der Schwerkraft bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen.
Klinische Forschung - 21.10.2015 - 31.03.2016
Automatisch geschlossen
Mitarbeiter/innen: Lübbert Annette, Kägi Georg
TREAT CAD: Biomarkers and antithrombotic treatment in cervical artery dissection
15.10.2015Zur Therapie von Dissektionen werden gerinnungshemmende Medikamente eingesetzt (antithrombotische Therapie), um der Entstehung von Blutgerinnseln und deren Folgen wie Gefässverschlüsse und Durchblutungsstörungen des Gehirns entgegenzuwirken. Jedoch k...
Klinische Forschung - 15.10.2015 - 20.12.2018
Abgeschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Vehoff Jochen, Müller Anna, Kapauer Monika, Krammer Werner
A Phase 3, Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Study to Evaluate the Efficacy and Safety of AMG 334 in Migraine Prevention (ARISE-Study)
01.06.2015To evaluate the effect of AMG 334 compared to placebo on the change from baseline in monthly migraine days, in subjects with episodic migraine
Klinische Forschung - 01.06.2015 - 31.12.2017
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Flügel Dominique
Mitarbeiter/innen: Zieglgänsberger Dominik, Müller Anna
Nutzen der wiederholten transkraniellen Doppler-Mikroemboliedetektion beim akuten ischämischen Schlaganfall
30.03.2015Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer erworbenenBehinderung im Erwachsenenalter. Für die meisten Patienten ist eine effiziente Sekundärprophylaxe die wirksamste Prävention um die Häufigkeit von Schlaganf...
Klinische Forschung - 30.03.2015 - 31.03.2016
Abgeschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Vehoff Jochen, Kapauer Monika
Predictive Swallowing Score (PRESS)
01.03.2015We have developed the Predictive Swallowing Score (PRESS) - an easily applicable prognostic risk score of impaired oral intake after stroke. The 10 point score is calculated after the initial swallowing evaluation in the first days after stroke and s...
Klinische Forschung - 01.03.2015 - 31.12.2016
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Leisi Natascha, Müller Marlise, Stöckli Sandro, Arnold Marcel, Lyrer Philippe, Kahles Timo
Structural brain changes and dysphagia in Parkinson's disease
01.01.2014
Klinische Forschung - 01.01.2014 - 31.12.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Brugger Florian, Stöckli Sandro, Müller Marlise
A Phase Ib/II, open-label, multicenter study of INC280 in combination with buparlisib in adult patients with recurrent glioblastoma
09.12.2013In diese Studie sollen Patienten eingeschlossen werden, die an rezidivierendem Glioblastom leiden. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei der Entstehung und Aufrecht-erhaltung des Glioblastoms verschiedene Faktoren wie die Deregulierung der Phosphati...
Klinische Forschung - 09.12.2013 - 06.02.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Jörger Markus
Mitarbeiter/innen: Hundsberger Thomas, Hollenstein Monika, Desax Marie-Claire
Randomisierte, doppelblinde, multinationale Studie zur Prävention schwerwiegender vaskulärer Ereignisse mit Ticagrelor im Vergleich zu Aspirin® (ASS) bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall oder einer transitorisch-ischämischen Attacke (TIA)
21.11.2013Hintergrund der Studie: Nach einem ischämischen Hirninfarkt oder einer transitorisch-ischämischen Attacke (TIA) sind die Patienten einem erhöhten Risiko eines nachfolgenden ischämischen Hirninfarkts, Myokardinfarkts (MI) oder Tod ausgesetzt. Die Beh...
Klinische Forschung - 21.11.2013 - 25.01.2016
Abgeschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Vehoff Jochen, Kapauer Monika
Funktionelle Evaluation des autonomen Nervensystems im Zusammenhang mit der erstmaligen Einnahme von 0,5mg Fingolimod (Gilenya®) bei Patienten mit schubförmig verlaufender Multipler Sklerose
21.08.20131.Synopsis 1.1.Hintergrund der Studie Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische, demyelinisierende, immunvermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch Entzündung und Zerstörung von Axonen (Nervenzellbahnen) und Myelin (Isolierschicht...
Klinische Forschung - 21.08.2013 - 18.06.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Vehoff Jochen
Mitarbeiter/innen: Müller Stefanie, Hundsberger Thomas
Clinical and MRI based predictors of prolonged dysphagia in ischemic stroke
01.01.2013Background With an incidence of approximately 55% swallowing disorders after ischemic stroke are a regular issue and can lead to complications like pneumonia, malnutrition and dehydration. The presence of dysphagia in stroke patients may be associat...
Klinische Forschung - 01.01.2013 - 31.07.2014
Abgeschlossen
Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Weder Bruno, Stöckli Sandro, Leisi Natascha, Müller Marlise, Weber Johannes
Swiss Multiple Sclerosis Cohort-Study (SMSC-Study): A Prospective Swiss wide Investigation of Key Phases in Disease Evolution and new Treatment options
01.01.2013The key aims of the Swiss Multiple Sclerosis Cohort-Study (SMSC) are (1) To maintain a long-term cohort (>10 years) representative of the MS population currently living in Switzerland. This requires effective measures to limit drop-outs and the conti...
Klinische Forschung - 01.01.2013 - 30.11.2022
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Müller Stefanie
Romanian-Swiss-Cooperation Program: IZERZ0_142226: Integration of medical oncology and palliative care procedures in various institutional and economical settings
01.01.2013Summary of the research plan Background: In the care of advanced incurable cancer patients medical oncologists play a sentinel role in not only providing tumour directed treatment, but also in identifying and treating palliative care needs. In busy o...
Klinische Forschung - 01.01.2013 - 31.12.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Wilm Simone, Magayakalbermatten N
SMiLE-Lebenssinn, persönliche Werte und Spiritualität bei Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen (NFP 67)
01.11.2012Zusammenfassung des Studienprotokolls Principal Investigator : Professor Gian Domenico Borasio, Universitätsspital Lausanne Co-Investigatoren : Mathieu Bernhard, Universitätsspital Lausanne; Dr. Claudia Gamondi Palmesino, Regionalspital Bellinzona...
Klinische Forschung - 01.11.2012 - 31.10.2014
Abgeschlossen
Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Wilm Simone, Magayakalbermatten N
pre-MENAC
28.10.2012
Klinische Forschung - 28.10.2012 - 26.09.2013
Abgeschlossen
Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Wilm Simone, Magayakalbermatten N
Biomarkes Cancer Cachexia in Urin and Blood
14.10.2012Urin
Grundlagenforschung - 14.10.2012 - 15.12.2012
Abgebrochen
Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Demmer-Steingruber Ruth, Wilm Simone
Decision criteria guiding chemotherapy in palliative intention: prospective study comparing patients, doctors’, and nurses responses- KLS -02785-02-2011
01.09.2012Die Wirksamkeit von Krebstherapien für Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krebserkran-kungen wurde in klinischen Studien untersucht, hauptsächlich bezüglich der Beeinflussung des Tumorwachstums, des Ueberlebens, und der Verträglichkeit der...
Klinische Forschung - 01.09.2012 - 31.05.2014
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Strasser Florian
Mitarbeiter/innen: Wilm Simone, Magayakalbermatten N
Avastin plus Radiotherapy in Elderly Patients with Glioblastoma (ARTE) A phase II, randomized, parallel-group, explorative, open labeled multi-center study of bevacizumab (Avastin®) in elderly subjects with newly diagnosed glioblastoma
17.08.2012Die Prognose von Patienten, die an einem Glioblastom erkranken, ist sehr schlecht, insbesondere bei älteren Patienten. Derzeit gilt die Strahlentherapie als Standardtherapie nach der Operation mit einer medianen Überlebenszeit von etwa 6 Monaten. Ein...
Klinische Forschung - 17.08.2012 - 30.05.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Plasswilm Ludwig
Mitarbeiter/innen: Weder Patrik, Hundsberger Thomas