Bereich
Medizinische Onkologie und Hämatologie
ONKO · Dept. I
Phase 1/2a Study of BMS-986253 in Combination with Nivolumab in Advanced Cancers
15.04.2019Kombination von Nivolumab mit dem anti-IL8 monoklona-len Antikörper BMS-986253 in PatientInnen mit selektierten fortgeschrittenen soliden Malignomen und erhöhten IL-8 Blutspiegeln.
Klinische Forschung - 15.04.2019 - 31.12.2020
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Jörger Markus
A phase III trial of marizomib in combination with standard
14.01.2019Phase 1/2 Open-label Trial of Tinostamustine Conditioning and Autologous Stem Cell Transplantation for Salvage Treatment in Relapsed / Refractory Multiple Myeloma (TITANIUM 1)
Klinische Forschung - 14.01.2019 - 20.06.2019
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Hess Dagmar
The „seed and soil“-based pathogenesis of proteasome inhibitor resistance in multiple myeloma
01.01.2019Using the novel method of single-sell RNA sequencing, recently established by the Institute of Immunobiology at MFZ, KSSG, and our experience and knowledge about proteasome inhibitor resistance of myeloma plasma cells in vitro, we shall use the MFZ s...
Grundlagenforschung - 01.01.2019 - 31.12.2019
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Besse Lenka
Mitarbeiter/innen: Besse Andrej, Schwestermann Jonas
A phase III trial of marizomib in combination with standard
13.12.2018Marizomib in Glioblastoma
Klinische Forschung - 13.12.2018 - 13.11.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Hundsberger Thomas
MK-3475-495 KeyImPaCT
12.12.2018Open-label randomisierte Phase II Studie, welche in der Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasiertem NSCLC die Kombination von Pembrolizumab mit entweder MK-4280 oder lenvatinib untersucht. Ausgenommen sind Patienten für die eine zielgericht...
Klinische Forschung - 12.12.2018 - 19.12.2020
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Schmid Sabine
IBCSG 55-17 “Touch” Phase II open-label, multicenter, randomized trial of neo-adjuvant palbociclib in combination with hormonal therapy and HER2 blockade versus paclitaxel in combination with HER2 blockade for elderly patients with hormone receptor positive/HER2 positive early breast cancer
04.12.2018CDK4/6-Inhibitoren bringen enorme Verbesserungen bei der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen, HR+ (Hormonrezeptor positiv)/HER2- (human epidermal growth factor receptor 2 negativ) BC (Brustkrebserkrankungen). Palbociclib und andere CDK4/6-...
Klinische Forschung - 04.12.2018 - 31.12.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Weder Patrik
Phase 1 Studie mit dem neuen liposomalen Doxorubicin TLD-1 in Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren
26.10.2018In dieser Studie wird zum ersten Mal die Sicherheit und Wirksamkeit eines neuen Medikaments (Talidox) bei Menschen untersucht. Bei dem neuen Medikament handelt es sich um einen bekannten Wirkstoff, das Chemotherapeutikum Doxorubicin, welches in einer...
Klinische Forschung - 26.10.2018 - 31.12.2026
Laufend
Projektleitung: Hess Dagmar
Trial SAKK 19/17: First line durvalumab in patients with PD-L1 positve, advanced NSCLC with performance status 2 unsuitable for combination chemotherapy. A multicenter, single-arm phase II trial
23.10.2018Lung cancer is the leading cause of cancer deaths. An estimated 30 to 40% of patients diagnosed with NSCLC have a poor PS defined as a score of 2 or higher on the ECOG scale. PS 2 patients are often underrepresented in clinical trials despite represe...
Klinische Forschung - 23.10.2018 - 23.11.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Früh Martin
SAKK 57/16. NAPAGE NAb-PAclitaxel and GEmcita-bine in advanced soft tissue sarcoma. A multicenter open-label single arm phase Ib/IIa trial
02.10.2018Multizentrische Phase Ib/IIa Studie für Patientinnen und Patienten mit metastasiertem Weichteilsarkom, welche bereits eine oder zwei palliative Chemothera-pien erhalten haben. Zunächst erfolgt eine Dosisfin-dung mit Nab-Paclitaxel and Gemcitabine un...
Klinische Forschung - 02.10.2018 - 09.10.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Rothermundt Christian
Identifying and targeting the “Achilles’ heel” in proteasome inhibitor-resistant multiple myeloma
01.10.2018The proposal aims at understanding the biology of proteasome inhibitor (PI)-refractory multiple myeloma (MM), in particular the specific vulnerabilities of PI-refractory MM, or so called “Achilles’ heel”, towards development of novel treatment option...
Grundlagenforschung - 01.10.2018 - 31.12.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Besse Andrej, Kraus Marianne, Besse Lenka, Mendez-Lopez Max
Randomisierte klinische Studie zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach früher vs. später Stomarückverlagerung bei Patienten mit Rektumkarzinom nach tiefer anteriorer Resektion
24.09.2018Ziel der CoCStom-Studie ist es, den optimalen Zeitpunkt der Rückverlagerung eines künstlichen Darmausgangs (Stoma) zu ermitteln, der im Rahmen der chirurgischen Entfernung des Mastdarms beim lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs (Rektumkarzinom) vorüb...
Klinische Forschung - 24.09.2018 - 30.11.2020
Abgeschlossen
Projektleitung: Marti Lukas, Kienle P, Hofheinz R
Mitarbeiter/innen: Beutner Ulrich, Gueller Ulrich, Brunner Walter, Bischofberger Stephan
International Randomised Controlled Trial for the Treatment of Newly Diagnosed Ewing’s Sarcoma Family of Tumours
30.08.2018The objective of the induction/consolidation chemotherapy randomisation (R1) is to compare the VIDE strategy (VIDE induction and VAI/VAC/BuMel consolidation) with the VDC/IE strategy (compressed VDC/IE induction and IE/VC/Bu-Mel consolidation). The e...
Klinische Forschung - 30.08.2018 - 14.08.2014
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Appenzeller Christina
Alternate day dosing of Pomalidomide in patients with re-fractory Multiple
17.08.2018Multiple myeloma (MM) accounts for 1% of all cancers and ∼10% of all hematological malignancies. Despite recent advances in myeloma treatment, including the introduction of proteasome inhibitors, immunomodulatory drugs (IMiDs) and stem cell transplan...
Klinische Forschung - 17.08.2018 - 23.04.2023
Geplant
Projektleitung: Silzle Tobias
Chirurgische Achsel-Lymphknotenentfernung mit der Option „ausgedehnte Operation“ oder „Radiotherapie“ bei Brustkrebspatienten mit bestehendem Lymphknotenbefall der Achselhöhle.
30.07.2018Die Studie untersucht die Wirksamkeit der Strahlentherapie im Vergleich zur Chirurgie bei der Behandlung von Brustkrebs mit Befall der Lymphknoten in der Achselhöhle. Wir machen diese Studie, um die wirksamste Behandlung mit den wenigsten Nebenwirkun...
Klinische Forschung - 30.07.2018 - 12.12.2030
Laufend
Projektleitung: Bekes Inga
An Observatinal Study of Blinatumomab Safety and Effec-tiveness, Utillisation, and Treatment Practice
11.07.2018Study Background and Rationale As a new treatment for acute lymphoblastic leukaemia (ALL), it is important tounderstand the safety and effective-ness of Blincyto (blinatumomab) as it isadministered in routine clinical practice. This study, developed...
Klinische Forschung - 11.07.2018 - 22.02.2022
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Silzle Tobias
Randomisierte, offene, multizentrische Phase-2/3-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ro-garatinib (BAY 1163877) im Vergleich zu Chemotherapie bei Patienten mit FGFR-positivem, lokal fortgeschritte-nem oder metastatischem Urothelkarzinom, die vorher eine platinhaltige Chemotherapie erhalten haben
30.05.2018Rogaratinib ist ein oraler pan-FGFR inhibitor. Eine FGFR-Überexpression (vorallem FGFR3 isoform) kann in bis zu 40% aller Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom nachgewiesen werden und stellt einen oncogenic driver da. Die Studie untersucht Rog...
Klinische Forschung - 30.05.2018 - 31.12.2030
Laufend
Projektleitung: Schmid Sabine
Patient-needs-based multi-professional delivery of Palliative Interventions by oncologists’ and oncology nurses: a randomized Phase II trial
22.05.2018Background: Evidence is emerging that early specialist palliative care (SPC) is effective in several defined clinical settings and that it consists of a variety of definable palliative interventions (PCI). PCI encompass pharmacological, procedural, e...
Klinische Forschung - 22.05.2018 - 22.05.2018
Automatisch geschlossen
Mitarbeiter/innen: Schmidt Mary Helen, Domeisen Benedetti Franzisca, Attoun-Knobel Suzanne, Behnke Nadine
Multicentre Oberservational Study of MDS Patients in Switzerland- Swiss MDS Registry
17.05.2018Die Myelodysplastischen Syndrome (MDS) umfassen eine heterogene Gruppe hämatologischer Stammzellerkran-kungen, welche durch Reifungsstörungen des Knochen-markes (Dysplasien) mit Verminderung der Blutzellen (Zy-topenien) charakterisiert sind. Das Spek...
Klinische Forschung - 17.05.2018 - 14.08.2030
Laufend
Projektleitung: Silzle Tobias
TRIANGLE: autologous Transplantation after a Rituxi-mab/Ibrutinib/Ara-c containing iNduction in Generalized mantle cell Lymphoma – a randomized European mcl net-work trial
20.02.2018According to current European guidelines (Dreyling, Ann Oncol 2014), the standard of care in younger patients with mantle cell lymphoma (MCL) is a dose-intensified approach with a cytarabine containing immunochemotherapy induction followed by autolog...
Klinische Forschung - 20.02.2018 - 31.01.2028
Laufend
Projektleitung: Hitz Felicitas
Protocol SAKK 07/17: Nivolumab in combination with I-pilimumab in patients with metastatic renal cell carcinoma: A multicentre single-arm phase lI trial
04.01.2018Superior overall survival of PD-1 blockade with nivolumab compared to everolimus has been shown in the phase III Checkmate-025 trial in metastatic clear cell carcinoma of the kidney in second line after progression under first line therapy with a tyr...
Klinische Forschung - 04.01.2018 - 31.10.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Rothermundt Christian