Bereich
Medizinische Onkologie und Hämatologie
ONKO · Dept. I
Eine Phase-I-Studie mit ANV419 als Monotherapie und mit ANV419 in Kombination mit Daratumumab oder mit Lenalidomide plus niedrigdosiertem Dexamethason bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom
23.01.2023Im Rahmen dieser Studie soll untersucht werden, wie si-cher und wirksam das Prüfpräparat ANV419 ist, wenn es allein und in Kombination mit Daratumumab oder mit Lenalidomid plus niedrig dosiertem Dexamethason (Medi-kamente, die bereits für die Behandl...
Klinische Forschung - 23.01.2023 - 31.12.2025
Laufend
Projektleitung: Hess Dagmar
IT-IO Intrathekale Therapie mit Anti-PD1/Anti-CTLA-4-Antikörpern in Kombination mit systemischer Kombination von Anti-PD1/Anti-CTLA-4-Antikörpern bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom ohne Treiber-Mutation oder Melanom und neu diagnostizierter leptomeningealer Metastasierung: Eine multizentrische Phase-I-Studie
09.12.2022Die leptomeningeale Metastasierung ist eine bedrohliche Entwicklung einer Tumorerkrankung. Die Therapie dieser Komplikation ist nicht gut standardisiert. Umschriebene Tumorherde können bestrahlt werden, aber eine Bestrahlung des gesamten Kopfes und d...
Klinische Forschung - 09.12.2022 - 31.12.2027
Laufend
Projektleitung: Weindler Susanne
Offene Phase III-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Epcoritamab in Kombination mit Rituxi-mab und Lenalidomid (R2) im Vergleich zu R2 bei Stu-dienteilnehmern mit rezidivierendem oder refraktärem follikulärem Lymphom (EPCORE FL-1)
07.12.2022In dieser Studie wird untersucht, wie sicher und wirksam Epcoritamab in Kombination mit Lenalidomid und Rituximab (R2) bei der Behandlung erwachsener Teilnehmer mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) FL ist. Es werden unerwünschte Ereignisse und Ve...
Klinische Forschung - 07.12.2022 - 31.12.2029
Laufend
Projektleitung: Hitz Felicitas
Eine Phase-1-Studie mit AMG 509 bei Patienten mit metasta-siertem kastrationsresistentem Prostatakrebs
30.11.2022Diese Studie wird durchgeführt, um mehr über AMG 509 als Monotherapie (Einzelmedikament) und AMG 509 in Kombination mit Abirateron oder Enzalutamid oder Pemb-rolizumab bei Patienten mit metastasiertem kastrationsre-sistentem Prostatakrebs (mCRPC) zu...
Klinische Forschung - 30.11.2022 - 31.12.2026
Laufend
Projektleitung: Fischer Stefanie
Studie zu Sacituzumab Govitecan und Pembrolizumab im Vergleich zur Behandlung nach Wahl des Arztes und Pembrolizumab bei Erwachsenen mit zuvor unbehandeltem, lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem dreifach negativem Brustkrebs
28.11.2022In dieser Studie wird eine Prüfsubstanz namens Sacituzumab Govitecan in Kombination mit Pembrolizumab bei bisher unbehandeltem, fortgeschrittenem, PD L1-positivem, dreifach-negativem Brustkrebs (TNBC) untersucht. Fortgeschrittener TNBC ist definiert...
Klinische Forschung - 28.11.2022 - 31.12.2026
Laufend
Projektleitung: Huober Jens
Studie zu NIS793 und anderen neuen Prüfsubstanzkom-binationen bei Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit me-tastasiertem kolorektalem Karzinom.
16.11.2022Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob die Zuga-be der Prüfsubstanz NIS793 allein oder in Kombination mit einem Medikament namens Tislelizumab zur Standard-Krebstherapie möglicherweise Behandlungen von meta-stasiertem kolorektalem Karzinom...
Klinische Forschung - 16.11.2022 - 31.03.2025
Laufend
Projektleitung: Weisshaupt Christian
Studie zu NIS793 oder Placebo zusammen mit Gemcitabin und nab-Paclitaxel bei Teilnehmern mit metastasiertem duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (mPDAC)
14.11.2022Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit und Si-cherheit von NIS793 bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse zu untersuchen, die zuvor noch keine systemische Krebstherapie gegen die metastasierte Er...
Klinische Forschung - 14.11.2022 - 31.01.2026
Laufend
Projektleitung: Horber Daniel
Intratumorale Injektion von IP-001 nach thermischer Ablation bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. Eine multizentrische Phase-Ib/IIa-Studie an Patienten mit Kolorektalkarzinom, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Weichteilsarkom.
08.11.2022Diese Studie untersucht die Sicherheit und erste Wirksamkeit einer immunstimulierenden thermischen Ablation in Kombination mit dem Prüfpräparat IP-001, welches nach der Ablation in den Tumor injiziert wird (intratumoral). Die thermische Ablation ist...
Klinische Forschung - 08.11.2022 - 31.12.2024
Laufend
Projektleitung: Jörger Markus
Sicherheit, Pharmakokinetik (Tests, um festzustellen, wie viel des Studienmedikaments in Ihrem Blut ist) und Wirksamkeit von Tinostamustin zur unterstützenden Behandlung bei neu diagnostiziertem Glioblastom (eine bestimmte Form eines Hirntumors)
10.10.2022Diese Studie untersucht, wie sicher, verträglich und wirksam Tinostamustin (EDO-S101) für die Behandlung Ihrer Krebserkrankung ist. Tinostamustin ist ein neues Molekül, dass für die Behandlung verschiedener Krebsarten untersucht wird, darunter Blutkr...
Klinische Forschung - 10.10.2022 - 30.06.2024
Laufend
Projektleitung: Hundsberger Thomas
Klinische Studie zum Vergleich von Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) gefolgt von Ciltacabtagene autoleucel (Cilta-Cel), einer gegen Immuntherapie mit chimären Antigen-Rezeptor-T-Zellen (CAR-T), mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) gefolgt von Lenalidomid und Dexamethason (Rd) bei Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (MM), bei denen keine Stammzelltransplantation als Erstlinientherapie geplant ist.
16.09.2022Es handelt sich um eine offene weltweit durchgeführte Studie zur Beurteilung, ob eine Einleitungstherapie (Induktion) mit VRd gefolgt von einer einmaligen Gabe Cilta-Cel im Vergleich zur VRd-Induktion gefolgt von Rd-Erhaltungstherapie einen Wirksamke...
Klinische Forschung - 16.09.2022 - 31.12.2032
Laufend
Projektleitung: Lehmann Thomas
Studie zu Sacituzumab Govitecan im Vergleich zur Behandlung nach Wahl des Arztes bei Erwachsenen mit zuvor unbehandeltem metastasiertem lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem dreifach negativem Brustkrebs (ASCENT-03).
09.09.2022In dieser Studie wird ein experimentelles Medikament namens Sacituzumab Govitecan bei bisher unbehandeltem, fortgeschrittenem dreifach-negativem Brustkrebs (TNBC) untersucht. Fortgeschrittener TNBC ist definiert als TNBC, der nicht durch eine Operati...
Klinische Forschung - 09.09.2022 - 31.12.2026
Laufend
Projektleitung: Huober Jens
CATALYM CTL-002-001 A PHASE 1/2, FIRST-IN-HUMAN, TWO-PART, OPEN-LABEL CLINICAL TRIAL OF INTRAVENOUS ADMINISTRATION OF CTL-002 GIVEN AS MONOTHERAPY AND/OR IN COMBINATION WITH AN ANTI-PD-1 CHECKPOINT INHIBITOR IN SUBJECTS WITH ADVANCED-STAGE, RELAPSED/REFRACTORY SOLID TUMORS
02.09.2022Diese klinische Studie wird durchgeführt, um ein neues Prüfpräparat mit der Bezeichnung "CTL-002" zu testen. CTL-002 gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als monoklonale Antikörper bezeichnet werden. Antikörper sind vom Immunsystem hergestell...
Klinische Forschung - 02.09.2022 - 08.09.2030
Laufend
Projektleitung: Jörger Markus
Phase-3-Studie mit Teclistamab in Kombination mit Lenalidomid im Vergleich zu Lenalidomid allein bei Teil-nehmern mit neu entdecktem Knochenmarkkrebs (Multip-les Myelom) als Erhaltungstherapie nach Transplantation körpereigener Stammzellen
23.08.2022Diese Studie soll die Behandlungsmöglichkeiten des von den Plasmazellen des Knochenmarks ausgehende Krebserkrankung weiter verbessern. Das so genannte Multiple Myelom wird durch ein Wachstum von abnormalen Plasmazellen im Knochenmark verursacht. Es s...
Klinische Forschung - 23.08.2022 - 24.08.2030
Laufend
Projektleitung: Silzle Tobias
SPECTA: Screening Cancer Patients for Efficient Clinical Trial Ac-cess
09.08.2022SPECTA is a quality assured platform for collecting clinicopathologically annotated biological material, imaging data, operative images, environmental assessment, questionnaires as well as patient-reported outcomes from cancer patients to support bio...
Klinische Forschung - 09.08.2022 - 31.12.2027
Laufend
Projektleitung: Appenzeller Christina
Eine klinische Studie, die eine Behandlung mit Iberdomid, Daratumumab und Dexamethason gegen eine Behandlung mit Daratumumab, Bortezomib und Dexamethason bei Patienten mit einem nicht-ansprechenden oder fortschreitenden Blutkrebs Krebs namens Multiples Myelom (RRMM) (EXCALIBER-RRMM) vergleicht
02.08.2022Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit eines neuen Prüfpräparats, Iberdomid (CC-220) in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason (IberDd) zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms mit der von Daratumumab, Bortezomib...
Klinische Forschung - 02.08.2022 - 05.08.2030
Laufend
Projektleitung: Lehmann Thomas
Phase 1/Phase 2 Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Verträglichkeit von MK-1088 als Monotherapie und in Kombination mit Pembrolizumab bei Teilnehmenden mit fortgeschrittenen soliden Tumoren
08.07.2022Die Immuntherapie hat die Behandlung vieler Krebsraten deutlich verbessert. Tumore verfügen jedoch über mehrere Mechanismen um eine Immunantwort zu begrenzen oder der Immunüberwachung zu entgehen. Diese Studie untersucht neuartige Wege, diese Barrier...
Klinische Forschung - 08.07.2022 - 31.12.2025
Laufend
Projektleitung: Hess Dagmar
Genetic contributors of multiple myeloma cells involved in their homing and escape from T-cell recognition
01.07.2022Finding highly active treatment for patients with relapsed/refractory multiple myeloma is an unmet clinical need. The immune-based treatment approaches in this population of patients have shown notable anti-myeloma activity, with deeper and durable r...
Grundlagenforschung - 01.07.2022 - 30.06.2023
Laufend
Projektleitung: Besse Lenka
Mitarbeiter/innen: Besse Andrej
Intravesikales BCG gefolgt von einer Immuno-Chemotherapie bei Patienten mit einem operablen muskelinvasiven Blasenkarzinom. Eine multizentrische einarmige Phase II Studie.
13.05.2022Diese Studie untersucht die Kombination der Standardtherapie für das muskelinvasive Blasenkarzinom (Chemotherapie gefolgt von einer Operation mit Entfernung der Harnblase) mit einer Immuntherapie mit Bacille Calmette Guérin (BCG) und Atezolizumab. BC...
Klinische Forschung - 13.05.2022 - 13.05.2032
Laufend
Projektleitung: Aeppli Stefanie
INCMOR0208-301: A PHASE 3, RANDOMIZED, DOUBLE-BLIND, PLACEBOCONTROLLED, MULTICENTER TRIAL TO EVALUATE THE EFFICACY AND SAFETY OF TAFASITAMAB PLUS LENALIDOMIDE IN ADDITION TO RITUXIMAB VERSUS LENALIDOMIDE IN ADDITION TO RITUXIMAB IN PATIENTS WITH RELAPSED/REFRACTORY (R/R) FOLLICULAR LYMPHOMA (FL) GRADE 1-3A OR R/R MARGINA
20.04.2022Doppel-blind, Placebo-kontrollierte, randomisierte Phase 3 Studie zur Evaluation eines zusätzlichen klinischen Benefits durch die Zugabe des CD19-Antikörpers Tafasitamab zu Rituximab-Lenalidomid bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Follikuläre...
Klinische Forschung - 20.04.2022 - 31.12.2023
Laufend
Projektleitung: Früh Martin
Klinische studie mit ANV419 einzelsubstanz oder kombination bei Patienten mit rezidivierten/refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren und multiples Myelom
03.03.2022Diese klinische Studie wird durchgeführt, um ein neues Arzneimittel mit dem Namen ANV419 zu testen. Dieses neue Arzneimittel hat im menschlichen Körper eine Wirkung ähnlich Interleukin-2. Diese klinische Studie wird durchgeführt, um die Sicherheit un...
Klinische Forschung - 03.03.2022 - 02.03.2024
Laufend
Projektleitung: Jörger Markus