Prof. Dr. Christoph Driessen
Chefarzt Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital St.Gallen
Stellvertretender Leiter Comprehensive Cancer Center Kantonsspital St.Gallen
Medizinische Onkologie und Hämatologie · Dept. I
Targeting des Immunoproteasoms in vivo
01.08.2023Proteasome sind vielversprechende Angriffspunkte für Medikamente bei Krebserkrankungen. Mehrere Proteasom-Inhibitoren werden bereits klinisch zur Behandlung des multiplen Myeloms (MM) eingesetzt. Aktuelle in der Klinik eingesetzte Proteasom-Inhibitor...
Grundlagenforschung - 01.08.2023 - 31.12.2023
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Mendez Lopez Max, Besse Lenka
ALK-Inhibitoren als potentielle Therapie bei Proteasom-Inhibitor-resistentem Multiplen Myelom
01.10.2021
Grundlagenforschung - 01.10.2021 - 30.09.2023
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Besse Lenka, Besse Andrej, Kraus Marianne
A Study to Evaluate Imetelstat (GRN163L) in Transfu-sion-Dependent Subjects with IPSS Low or Intermedi-ate-1 Risk Myelodysplastic Syndrome (MDS) that is Re-lapsed/Refractory to Erythropoiesis-Stimulating Agent (ESA) Treatment
15.03.2021A Study to Evaluate Imetelstat (GRN163L) in Transfu-sion-Dependent Subjects with IPSS Low or Intermedi-ate-1 Risk Myelodysplastic Syndrome (MDS) that is Re-lapsed/Refractory to Erythropoiesis-Stimulating Agent (ESA) Treatment
Klinische Forschung - 15.03.2021 - 07.04.2030
Laufend
Projektleitung: Silzle Tobias
Mitarbeiter/innen: Driessen Christoph, Fehr Martin, Hitz Felicitas, Lehmann Thomas
The molecular landscape of proteasome inhibitor resistance of multiple myeloma in vivo
01.07.2020We here aim to dissect the molecular landscape of MM that is acquiring resistance to the most active PI, carfilzomib (CFZ) in vivo. We therefore here extend our model to orthotopic growth conditions of MM in murine bone marrow under continuous select...
Grundlagenforschung - 01.07.2020 - 31.12.2023
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Besse Andrej, Schwestermann Jonas, Kraus Marianne, Besse Lenka
A Phase 1b/2 Multicenter, Open-label, Expansion Study to As-sess the Safety and Efficacy of AMG 420 as Monotherapy in Subjects With Relapsed and/or Refractory Multiple Myeloma
05.12.2019Bispezifische, T-Zell-aktivierende Antikörper (BITE) sind eine vielversprechende Option, um eine zellvermittelte Immuntherapie von Tumoren zu erreichen. In der vorlie-genden Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit eines gegen das Oberflächenantige...
Klinische Forschung - 05.12.2019 - 23.12.2020
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Silzle Tobias
Identifying and targeting the “Achilles’ heel” in proteasome inhibitor-resistant multiple myeloma
01.10.2018The proposal aims at understanding the biology of proteasome inhibitor (PI)-refractory multiple myeloma (MM), in particular the specific vulnerabilities of PI-refractory MM, or so called “Achilles’ heel”, towards development of novel treatment option...
Grundlagenforschung - 01.10.2018 - 31.12.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Besse Andrej, Kraus Marianne, Besse Lenka, Mendez Lopez Max
HIV-Proteaseinhibitoren als Basis für Krebstherapie: Verständnis des Mechanismus, Identifikation der Targets, Entwicklung wirksamerer Substanzen
01.11.2016Proteasominhibitor-Resistenz ist ein wichtiger unmet clinical need beim Multiplen Myelom (MM). Die Aktivität von next generation therapy (Daratumumab, Carfilzomib, Pomalidomid) ist hier bei ca. 30 % Partialremissionen (PR). Wir haben in vitro durch...
Grundlagenforschung - 01.11.2016 - 31.10.2018
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Kraus Marianne, Bader Juergen, Besse Lenka, Besse Andrej
Klinische Phase-I-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, der pharmakokinetischen Profile sowie der Wirksamkeit von EDO-S101, einem First-in-Class alkylierenden HDA-Ci-Fusionsmolekül, bei rezidivierenden/refraktären häma-tologischen Malignitäten
04.05.2016Es handelt sich um eine zweistufige Phase-I-Studie. Stufe 1 der Studie dient der Bestimmung der MTD, der Identifika-tion der empfohlenen Stufe-II-Dosierung sowie der Ermitt-lung der optimalen Infusionsdauer. Stufe 2 dient der Bestä-tigung der Sicherh...
Klinische Forschung - 04.05.2016 - 01.01.2018
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Combination of ibrutinib and bortezomib followed by ibrutinib maintenance to treat patients with relapsed and refractory mantle cell lymphoma; a multicenter Phase I/II trial
09.09.2015Das Mantelzelllymphom zeichnet sich durch eine für B-Zell Lymphome vergleichsweise schlechte Prognose aus. Dies erklärt sich durch häufige Rückfälle und dem meist ausgedehnten Krankheitsstadium und höherem Alter (median 60-65 Jahre) bei Diagnosestell...
Klinische Forschung - 09.09.2015 - 31.03.2021
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Hitz Felicitas, Fehr Martin, Hess Urs, Hess Dagmar, Silzle Tobias
Improving the activity of proteasome inhibitors for potential treatment of
31.03.2015Traditional chemotherapy fails to cure renal cell carcinoma (RCC), hence novel approaches and mechanisms need to be exploited.Proteotoxic stress-induced apoptosis can be induced in cancer cells by interfering with the homeostasis of protein biosynthe...
Grundlagenforschung - 31.03.2015 - 07.12.2018
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Engeler Daniel, Driessen Christoph, Kraus Marianne, Bader Jürgen
HOVON 103 / SAKK 30/10 protocol Tosedostat
19.03.2015A randomized phase II multicenter study with a safety run-in to assess the tolerability and efficacy of the addition of oral tosedostat to standard induction therapy in AML and high risk myelodysplasia (MDS) (IPSS-R risk score > 4.5) in patients aged...
Klinische Forschung - 19.03.2015 - 19.03.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Hess Urs
Mitarbeiter/innen: Hitz Felicitas, Baumann Michael, Driessen Christoph, Fehr Martin, Silzle Tobias
Proteasominhibitor-resistentes Multiples Myelom: Biologie und Therapieoptionen
05.01.2015Proteasom-Inhibitor (PI) Resistenz ist eines der Schlüsselprobleme in der Therapie des Multiplen Myeloms (MM), der häufigsten hämatologischen Neoplasie. Wir haben in Vorarbeiten ein in vitro-Modell des PI-resistenten MM entwickelt und Biologie-basier...
Grundlagenforschung - 05.01.2015 - 31.12.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Besse Lenka
Etablierung eines humanisierten Maus-Myelom-Modells
01.05.2014Das Labor für experimentelle Onkologie befasst sich schwerpunktmässig mit dem Einsatz von Proteasominhibitoren bei der Behandlung des Multiplen Myeloms und anderer hämatologischer Neoplasien. Bisher werden als Modellsystem Monokultur-Systeme unter Ve...
Grundlagenforschung - 01.05.2014 - 31.12.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Silzle Tobias
In vitro proteotoxic synergism of nelfinavir and carfilzomib in solid cancer cell lines
01.03.2013HER2-positive breast cancer accounts for approximately 25-30% of all breast cancer cases, and carries a bad prognosis compared to HER2-negative breast cancer. Despite recent advances with the development of HER2-targeted treatments, mainly trastuzuma...
Grundlagenforschung - 01.03.2013 - 31.12.2014
Automatisch geschlossen
Mitarbeiter/innen: Driessen Christoph
Development and preclinical characterization of third-generation proteasome inhibitors
01.01.2013After validation of the proteasome as a prime target for innovative oncology drugs, the peptide borate bortezomib was approved as first in class proteasome inhibiting drug. Bortezomib provides reversible inhibition of the proteasomal beta 1 and beta...
Klinische Forschung - 01.01.2013 - 31.12.2015
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Kraus Marianne
In vitro proteotoxic synergism of nelfinavir and carfilzomib in solid cancer cell lines
01.01.2013HER2-positive breast cancer accounts for approximately 25-30% of all breast cancer cases, and carries a bad prognosis compared to HER2-negative breast cancer. Despite recent advances with the development of HER2-targeted treatments, mainly trastuzuma...
Grundlagenforschung - 01.01.2013 - 31.12.2014
Automatisch geschlossen
Mitarbeiter/innen: Driessen Christoph, Gibbons-Marsico Jennifer, Kraus Marianne
Praeklinische Charakterisierung neuer Einsatzmöglichkeiten von Proteasominhibitoren zur Vorbereitung innovativer klinischer Investigator-initiierter Studien in der Onkologie
01.07.2012Zielsetzung: Das Projekt soll neue Möglichkeiten der Wirkung von Proteasominhibitoren auf maligne Zellen explorieren und die Grundlagen dazu legen, in späteren klinischen Studien innovative Einsatzmöglichkeiten von Proteasominhibitoren in rationalen,...
Grundlagenforschung - 01.07.2012 - 30.06.2013
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph
Mitarbeiter/innen: Kraus Marianne, Tarantino Ignazio
SAKK 39/10
11.04.2012Patient/innen dieser Studie leiden an einer bösartigen Er-krankung des Knochenmarkes, dem Multiplen Myelom (MM) und die Erkrankung spricht nicht mehr auf die Stan-dardtherapie (Lenalidomid (Revlimid®)/ Dexamethason) an. Nach Therapieversagen sind der...
Klinische Forschung - 11.04.2012 - 11.06.2014
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Hitz Felicitas
Mitarbeiter/innen: Driessen Christoph
An open, multicentric phase II trial to evaluate the efficacy and safety of Bendamustine, Lenalidomide (Revlimid®) and Dexamethasone (BRd) as 2nd-line therapy for patients with relapsed or refractory multiple myeloma
17.02.2012Therapie des rezidivierten bzw. therapierefraktären Multiplen Myeloms nach Erstlinientherapie Fast alle Patienten, die an einem Multiplen Myelom erkrankt sind, erleiden nach der ersten Therapie einen Rückfall Ihrer Erkrankung. Verschiedene Kombinat...
Klinische Forschung - 17.02.2012 - 17.07.2014
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Driessen Christoph, Mey Ulrich
Mitarbeiter/innen: Hiendlmeyer Elke, Clavadetscher Luzia
Master Protokoll: A Program of randomized phase II multicenter sudies to assess the tolerability and efficacy of the addition of new drugs to standard induction chemotherapy in AML and RAEB ≥ 66 years and cery poor risk AML ≥ years
09.02.2012Auch ältere Patienten in gutem Allgemeinzustand profitieren von einer intensiven Chemotherapie, die Remissionsraten und auch das Gesamtüberleben sind jedoch deutlich schlechter als bei jüngeren Patienten. Insgesamt erreichen ca. 50% aller Patienten e...
Klinische Forschung - 09.02.2012 - 09.02.2016
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Hess Urs
Mitarbeiter/innen: Baumann Michael, Driessen Christoph, Hitz Felicitas