Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Dr. med. Dominik Abt

Forschungsprofil PDF RSS Feed für Profil-Publikationen
  • Übersicht
  • Publikationen (182)
  • Projekte (11)
02.06.2016
Longterm ureteral stenting: Assessment of stent-associated morbidity, associated costs and impact of biofilms
02.06.2016

Untersuchung von Biofilmen bei Patienten unter Langzeitschienung des Harnleiters. Untersuchung der assoziierten Morbidität.

Klinische Forschung - 02.06.2016 - 18.05.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Betschart Patrick
Mitarbeiter/innen: Abt Dominik, Schmid Hans-Peter, Zumstein Valentin, Sauter Rafael, Staubli Sergej

Weiter
18.10.2015
Biolfilms on ureteral stents - development of an in vitro simulation model
18.10.2015

Grundlagenprojekt zur Entwicklung eines Biofilm in vitro Modells für Harnleiterschienen welches die in vivo Bedingungen möglichst realistisch simulieren soll.

Grundlagenforschung - 18.10.2015 - 18.05.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Schmid Hans-Peter, Betschart Patrick, Zumstein Valentin, Qun Ren, Buhmann Matthias

Weiter
10.10.2015
Biofilms on short-term indwelling ureteral stents: Influence on associated symptoms and complications; Prediction by urine analysis; Current bacterial spectrum and antibiotic resistance
10.10.2015

Die Einlage von Harnleiterschienen ist im urologischen Alltag unverzichtbar. Sie ist jedoch mit erheblichen Beschwerden und Komplikationen verbunden. Die Möglichkeiten diese zu reduzieren sind beschränkt. Mit zunehmender Einlagedauer von Harnleitersc...

Klinische Forschung - 10.10.2015 - 10.02.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Zumstein Valentin, Betschart Patrick, Qun Ren, Buhmann Matthias, Schmid Hans-Peter, Engeler Daniel, Albrich Werner

Weiter
31.03.2015
Improving the activity of proteasome inhibitors for potential treatment of
31.03.2015

Traditional chemotherapy fails to cure renal cell carcinoma (RCC), hence novel approaches and mechanisms need to be exploited.Proteotoxic stress-induced apoptosis can be induced in cancer cells by interfering with the homeostasis of protein biosynthe...

Grundlagenforschung - 31.03.2015 - 07.12.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Engeler Daniel, Driessen Christoph, Kraus Marianne, Bader Jürgen

Weiter
18.01.2015
Entwicklung und Validierung einer Patienteninformationsbroschüre zur Harnleiterschienung
18.01.2015

Entwicklung eines systematischen Validierngsprozesses für Patienteninformationsbroschüren am Beispiel einer Aufklärungsbroschüre für Harnleiterschienen

Klinische Forschung - 18.01.2015 - 18.12.2016

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Schmid Hans-Peter, Betschart Patrick, Sauter Rafael, Zumstein Valentin, Staubli Sergej

Weiter
15.10.2014
SAKK 63/12 Prospective cohort study with collection of clinical data and serum of patients with prostate disease
15.10.2014

Diese Studie umfasst die Erstellung einer Serum- und Gewebebank, sowie die Erhebung zugehöriger klinischer Daten.

Klinische Forschung - 15.10.2014 - 15.10.2024

Laufend

Projektleitung: Engeler Daniel, Gillessen Sommer Silke
Mitarbeiter/innen: Rothermundt Christian, Omlin Aurelius, Putora Paul Martin, Lengwiler Daniel, Patzl Sigrid, Schaepper Sibylle, Schwab Christoph, Abt Dominik, Templeton Arnoud

Weiter
15.04.2014
Is absorption of irrigation fluid a problem in Thulium laser vaporization of the prostate? A prospective investigation using the expired breath ethanol test
15.04.2014

Mehr und mehr Patienten, welche eine transurethrale Resektion der Prostata aufgrund einer Blasenentleerungsproblematik benötigen, sind auf eine Antikoagulation bzw. eine Thrombozytenaggregations-hemmung angewiesen. Da bei endoskopischen Resektionen d...

Klinische Forschung - 15.04.2014 - 15.04.2015

Abgeschlossen

Projektleitung: Engeler Daniel
Mitarbeiter/innen: Abt Dominik, Schwab Christoph, Filipovic Miodrag

Weiter
03.04.2014
Deutschsprachige Validierung des Ureteral Stent Symptom Questionnaire (USSQ)
03.04.2014

Die vorliegende Studie soll eine bereits (gemäss ausführlichem Studienprotokoll) erarbeitete Übersetzung des Fragebogens USSQ validieren. Hiermit könnte künftig auch im deutschsprachigen Raum die Morbidi-tät einliegender Harnleiterschienen erfasst we...

Klinische Forschung - 03.04.2014 - 21.12.2015

Abgeschlossen

Projektleitung: Abt Dominik, Engeler Daniel

Weiter
05.02.2014
Prostatic Artery Embolization vs. conventional TUR-P in the Treatment of Benign Prostatic Hyperplasia: A prospective randomized trial
05.02.2014

Klinische Forschung - 05.02.2014 - 05.04.2023

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Engeler Daniel, Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Schmid Hans-Peter, Hechelhammer Lukas, Patzl Sigrid, Lengwiler Daniel, Haile Sarah, Maier Reinhard, Schulz Thomas

Weiter
07.07.2013
Influence of patient education on symptoms caused by ureteral stents
07.07.2013

Prospektive Untersuchung des Einfluss der Qualität der Patientenaufklärung auf die mit Harnleiterschienen assoziierte Morbidität.

Klinische Forschung - 07.07.2013 - 18.07.2015

Abgeschlossen

Projektleitung: Abt Dominik
Mitarbeiter/innen: Haile Sarah, Engeler Daniel, Schmid Hans-Peter, Mordasini Livio, Muellhaupt Gautier

Weiter
03.05.2012
Sakrale Neuromodulation bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen: Eine randomisierte, placebo-kontrollierte, doppel-blinde klinische Studie
03.05.2012

PatientInnen mit neurologischer Erkrankung leiden oft an Blasensymptomen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Die Prävalenz von neurogenen Blasenfunktionsstörungen ist abhängig von der Art und Dauer der neurologischen Erkrankung und...

Klinische Forschung - 03.05.2012 - 03.05.2016

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Engeler Daniel
Mitarbeiter/innen: Meyer Daniel, Abt Dominik, Schaepper Sibylle

Weiter

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en