Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Dr. med. Françoise-Isabelle Binet

Nephrologie | Transplantationsmedizin · Dept. I

Forschungsprofil PDF RSS Feed für Profil-Publikationen
  • Übersicht
  • Publikationen (85)
  • Projekte (9)
01.10.2019
STOP FLU
01.10.2019

Die jährliche Impfung ist die vorrangige Strategie zur Grippevorbeugung und wird für Transplantationspatienten dringend empfohlen. Leider ist die Wirksamkeit des Standardimpfstoffes bei Patienten, welche eine Organtransplantation hatten, im Vergleich...

Klinische Forschung - 01.10.2019 - 01.07.2020

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle

Weiter
29.10.2015
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, Ereignis-gesteuerte Parallelgruppenstudie der Phase III zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Finerenon als Zusatz zur Standardtherapie im Hinblick auf das Fortschreiten einer Nierenerkrankung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und der klinischen Diagnose einer diabetischen Nephropathie
29.10.2015

Die diabetische Nephropathie (DNP) (Diabetic kidney disease - DKD) ist die häufigste Ursache für eine terminale Niereninsuffizienz (TNI) in der westlichen Welt. Im Übrigen steigt das Risiko für kardiovaskuläre (KV) Erkrankungen und Tod bei Patienten...

Klinische Forschung - 29.10.2015 - 29.10.2019

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle
Mitarbeiter/innen: Koneth Irene

Weiter
04.08.2015
Erforschung von Frailty und milden kognitiven Beeinträchtigungen in erwachsenen Nierentransplantationspatienten zur Verbesserung der Risikovorhersage in Bezug auf klinische, psychosoziale, und gesundheitsökonomische Ergebnisse
04.08.2015

Es wird untersucht, ob erwachsene Nierentransplantationspatienten Symptome von körperlicher Gebrechlichkeit oder milde Gedächtnisveränderungen aufweisen. Gebrechliche Personen haben eine reduzierter Leistungsfähigkeit und eine vermehrte Anfälligkeit...

Klinische Forschung - 04.08.2015 - 01.02.2022

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle

Weiter
01.01.2015
Bestimmung der spezifischen zellulären Immunität gegen das Cytomegalovirus (CMV) zur Optimierung der Prävention der CMV-Erkrankung bei Patienten mit Organtransplantat
01.01.2015

Hintergrund Die CMV-Infektion ist die häufigste Viruserkrankung nach Transplantation und ist nach wie vor mit einer hohen Morbidität verbunden. Die antiviralen Medikamente haben sich in der Prävention der CMV-Infektion als nützlich erwiesen, vor all...

Klinische Forschung - 01.01.2015 - 31.12.2018

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle

Weiter
07.08.2010
Lebensstil und Blutdruck
07.08.2010

Die Studie untersucht in der ganzen Schweiz, wie sich der Lebensstil (sportliche Betätigung, Rauchen, Alkoholkonsum und Essgewohnheiten) auf den Blutdruck auswirkt.

Grundlagenforschung - 07.08.2010 - 31.08.2011

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle, Greminger Peter, Zuercher Ursula

Weiter
01.02.2009
Comparison of ATG-Fresenius S to Thymoglobulin in prophylaxis for immunological high risk patients following renal transplantion
01.02.2009

Two poyclonal depleting antibody products as an immunosuppresive induction therapy will be compared regarding safety profile and efficacy in immunological high risk patients after renal transplantion. 1. a regimen consisting of a triple drug therapy...

Klinische Forschung - 01.02.2009 - 31.12.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle
Mitarbeiter/innen: Bucher Christian, Zuercher Ursula

Weiter
01.05.2008
Schweizerische Transplantations - Kohorten Studie
01.05.2008

Ziel der Studie ist es, schweizweit für alle Empfänger transplantierter Organe Erkenntnisse über den Verlauf und Komplikationen nach Transplantationen zu gewinnen. Zudem sollen die Wirkungen und Nebenwirkungen der Behandling erfasst und der Zusammenh...

Grundlagenforschung - 01.05.2008 - 01.12.2020

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle
Mitarbeiter/innen: Zuercher Ursula

Weiter
28.06.2006
Nepaca-Studie
28.06.2006

Es handelt sich um eine Beobachtungsstudie ohne Intervention (Untersuchungen, Blutentnahmen etc.) Die Studie hat folgende Ziele: Einmal soll geprüft werden, ob sich das am Kantonsspital St. Gallen bereits eingeführte nephrologische Palliative Care -...

Grundlagenforschung - 28.06.2006 - 28.06.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle

Weiter
24.06.1982
Collaborative Transplant Study
24.06.1982

The Collaborative Transplant Study originated from the need to gain further insight into the complex problems and risks involved in human organ transplantation. It is based on the voluntary cooperation of transplant centers from around the world. Th...

Grundlagenforschung - 24.06.1982 - 24.06.2015

Abgeschlossen

Projektleitung: Binet Françoise-Isabelle

Weiter

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en