Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Irene Schneider

Qualitätssicherung/ Studienkoordination

Kardiologie · Dept. I

Forschungsprofil PDF RSS Feed für Profil-Publikationen
  • Übersicht
  • Publikationen (1)
  • Projekte (35)
26.03.2015
SENIOR
26.03.2015

Kurzzeitige duale Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie mit Everolimus freisetzenden Stents Synergy® II bei Patienten über 75 Jahren, die eine perkutane Koronarrevaskularisierung erhalten. Ziele: Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit der Everol...

Klinische Forschung - 26.03.2015 - 30.11.2018

Abgeschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene

Weiter
16.10.2014
SCAD: Spontaneous coronary artery dissection: single centre study with systematic angiographic and clinical follow-up
16.10.2014

The aim of the study is to describe clinical characteristics, treatment, and angiographic/clinical follow-up of a contemporary SCAD population in which a large proportion of patients was treated conservatively, i.e. no mechanical revascularization bu...

Klinische Forschung - 16.10.2014 - 31.12.2020

Abgeschlossen

Projektleitung: Maeder Micha
Mitarbeiter/innen: Rogowski Sebastian, Schneider Irene

Weiter
18.08.2014
LVNC: Multicenter Registry for Left Ventricular Non-compaction Cardiomyopathy
18.08.2014

1. To set up an internet-based multicenter registry for patients with LVNC. 2. To include a minimum of 200 patients with LVNC in the registry. 3. To determine complications (type, incidence, recurrence) and prognosis of patients with LVNC. Objective(...

Klinische Forschung - 18.08.2014 - 18.08.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Haager Philipp K.
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene

Weiter
24.05.2013
BIOHELIX II : The treatment of coronary artery lesions using the PRO-Kinetic Energy Cobalt-Chromium, Bare-Metal Stent
24.05.2013

Die Behandlung von koronaren Läsionen mit PRO-Kinetic Energy Kobalt-Chrom Metall Stent (BIOHELIX II) Das primäre Ziel dieser Studie ist der Nachweis der klinischen Leistungsfähigkeit des PRO-Kinetic Energy Stents bei Patienten mit Atherosklerose in...

Klinische Forschung - 24.05.2013 - 24.05.2017

Abgebrochen

Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene

Weiter
22.03.2013
COBRA PzF Coronary Stent System in Native Coronary Arteries for Early Healing, Thrombus Inhibition, Endothelialization, and Avoiding Long-Term Dual Anti-Platelet Therapy – The PzF SHIELD Trial
22.03.2013

The main objective of this study is to evaluate the safety and effectiveness of the COBRA PzF Coronary Stent System in the treatment of de novo lesions in native coronary arteries. The COBRA PzF Coronary Stent System is a balloon-expandable bare met...

Klinische Forschung - 22.03.2013 - 31.03.2021

Abgeschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene, Schefer Mirjam

Weiter
02.07.2012
CENTURY II
02.07.2012

Clinical Evaluation of new Terumo drug eluting coronary stent system in the treatment of patients with coronary artery disease.

Klinische Forschung - 02.07.2012 - 02.07.2016

Abgeschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene

Weiter
01.06.2012
Häufigkeit und klinische Relevanz der pulmonalen Hypertonie bei Patienten mit Hyperthyreose
01.06.2012

Die Studie ist eine prospektive invasive, longitudinale Pilot Studie an hyperthyreoten Patienten mit Frage nach pulmonaler Hypertonie; 2.1 Häufigkeit der pulmonalen Hypertonie bei Patienten mit Hyperthyreose 2.1.1. Definition der pulmonalen Hyper...

Klinische Forschung - 01.06.2012 - 31.12.2022

Abgeschlossen

Projektleitung: Ammann Peter, Brändle Michael
Mitarbeiter/innen: Locher Rebecca, Gemperle Michaela, Drescher Tilman, Vetsch Susanne, Schneider Irene, Brenner Roman

Weiter
29.05.2012
ORSIRO
29.05.2012

Ein randomisierter Vergleich zwischen einem Sirolimus-freisetzenden Koronarstent mit bioderadierbarem Polymer und einem Everolimusbeschichteten Koronarstent mit einem nicht bioresorbierbaren Polymer bei Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit, be...

Klinische Forschung - 29.05.2012 - 29.05.2016

Abgeschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schefer Mirjam, Schneider Irene

Weiter
07.05.2012
STENTYS Sizing Registry
07.05.2012

The STENTYS Sizing Registry is a multinational post-marketing surveillance registry designed to evaluate large scale safety and reliability of the STENTYS Stents use in routine, worldwide daily practice. This internet-based registry will enroll 5000...

Klinische Forschung - 07.05.2012 - 31.10.2019

Abgebrochen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene

Weiter
24.04.2012
OPEN II
24.04.2012

Assessment of Long-Term Safety and Efficacy of the STENTYS Paclitaxel-eluting self-expanding stent in coronary bifurcation lesions

Klinische Forschung - 24.04.2012 - 31.12.2018

Abgeschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Schefer Mirjam, Schneider Irene

Weiter
02.11.2011
MULTIPRAC Register
02.11.2011

MULTInationale Nicht-interventionelle Studie an Patienten mit Myokardinfarkt mit ST-Segment-Erhöhung, die mit Primärer Angioplastie und gleichzeitiger Anwendung von Antithrombozyten-Therapie mit einem Thienopyridin-Mittel (MULTIPRAC) behandelt werden

Klinische Forschung - 02.11.2011 - 19.06.2014

Abgeschlossen

Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schneider Irene

Weiter
01.01.2011
INR Survey - Qualität der oralen Anitkoagulation in der Praxis in der Schweiz
01.01.2011

Ziel der Studie ist es, die Praxis der OAK in der Schweiz zu erfassen und insbesondere die Häufigkeit der INR-Messungen und die Häufigkeit eines INR-Wertes im Ziel-Bereich von 2-3 bei Patienten mit VHF festzuhalten. Es wird insbesondere untersucht ob...

Klinische Forschung - 01.01.2011 - 31.12.2014

Abgeschlossen

Projektleitung: Rickli Hans, Maeder Micha
Mitarbeiter/innen: Arquint Flurina, Rigger Johannes, Schneider Irene

Weiter
01.06.2010
BEAT-AF, Basel Atrial Fibrillation Registry
01.06.2010

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung in der Bevölkerung. Die genaue Entstehung und vor allem das Fortschreiten dieser Erkrankung sind jedoch trotz vieler Jahre intensiver Forschung nur unvollständig geklärt. Der Funktionszustand des H...

Klinische Forschung - 01.06.2010 - 01.01.2032

Laufend

Projektleitung: Ammann Peter
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schneider Irene, Fink Karin

Weiter
01.01.2009
CTO-R: Treatment of coronary chronic total occlusions (CTO) by percutaneous angioplasty (PCI): A single center registry
01.01.2009

The aim of the registry is to analyze clinical characteristics, angiographic and clinical follow-up of patients treated for a CTO by PCI. This will help to prove the clinical benefit for these patients. Furthermore we want to prove, that the MACE rat...

Klinische Forschung - 01.01.2009 - 01.01.2013

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Jörg Lucas, Gemperle Michaela, Schneider Irene

Weiter
01.01.1997
AMIS -PLUS Register
01.01.1997

The AMIS Plus national registry collects and analyzes data on patients with acute coronary syndrome (acute myocardial infarction, unstable angina and minimal necrosis) in Switzerland in the pre-admission, hospital and follow-up phases. Emphasis is pl...

Klinische Forschung - 01.01.1997 - 31.12.2030

Laufend

Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Schneider Irene, Fink Karin

Weiter
  • «
  • 1
  • 2
  • »

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en