Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Dr. med. Tina Fischer

Frauenklinik · Dept. II

Forschungsprofil PDF RSS Feed für Profil-Publikationen
  • Übersicht
  • Publikationen (103)
  • Projekte (9)
01.11.2020
The Role of the Inorganics in Preeclampsia Assessed by Multiscale Characterization of Placentae
01.11.2020

Grundlagenforschung - 01.11.2020 - 30.12.2021

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Herrmann Inge
Mitarbeiter/innen: Rduch Thomas, Gogos Alexander, Tsolaki Elena, Leschka Sebastian, Born Diana, Fischer Tina, Hornung René

Weiter
01.01.2020
Geringfügig induzierte Wehen bei einem geplanten Kaiserschnitt sollen das Befinden beim Neugeborenen und der Mutter verbessern – eine randomisierte Studie
01.01.2020

Klinische Forschung - 01.01.2020 - 31.12.2021

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Burkhardt T
Mitarbeiter/innen: Fischer Tina

Weiter
01.01.2020
Evaluation of the route of delivery after cesarean birth
01.01.2020

Diese single-center, retrospektive Studie beschäftigt sich mit der Entbindungsmethode von Frauen mit Status nach Sectio caesarea. Mit Hilfe der geburtshilflichen Datenbank Peridata analysieren wir die Entbindungsmethode (vaginale Entbindung vs. Re-Se...

Klinische Forschung - 01.01.2020 - 14.12.2020

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Winder Franziska
Mitarbeiter/innen: Tschenett Romina, Fischer Tina

Weiter
01.01.2020
Patienten Charakteristika und Outcome in Frauen mit klinischer Diagnose einer intrauterinen Infektion oder Inflammation oder beides (Triple I)
01.01.2020

Diese single-center, retrospektive Studie beschäftigt sich mit der Definition und klinischen Umsetzung von Triple I (intrauterine Infektion oder Inflammation oder beides) im Kantonsspital St. Gallen. Mit Hilfe der geburtshilflichen Datenbank Peridata...

Klinische Forschung - 01.01.2020 - 31.12.2020

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Winder Franziska
Mitarbeiter/innen: Becker Claudia, Fischer Tina

Weiter
01.01.2020
COVI-PREG - Internationales Register von Patientin, für die eine SARS-CoV-2 Infektion während der Schwangerschaft vermutet wird
01.01.2020

Grundlagenforschung - 01.01.2020 - 31.12.2021

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Baud David
Mitarbeiter/innen: Panchaud Alice, Fischer Tina

Weiter
01.01.2020
Potential treatment approach for severe preeclampsia by using nanoparticles
01.01.2020

Preeclampsia is a severe pregnancy associated disease. An antiangiogenic environment is created by an excessive production of sFlt-1. The only current therapeutic option is delivery of the child and placenta. First experimental evidence for the thera...

Grundlagenforschung - 01.01.2020 - 31.12.2021

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Herrmann Inge
Mitarbeiter/innen: Rduch Thomas, Fischer Tina, Hornung René

Weiter
01.01.2020
Nanopartikel und Fremdstoffe an der menschlichen Plazenta: Transport, Aufnahme und biologische Effekte
01.01.2020

Ziel dieser Untersuchungen ist es herauszufinden, wie sich Fremdstoffe oder Nanomaterialien, inklusive endogene Kalkpartikel, an der Plazentaschranke verhalten, z. B. wie rasch und in welcher Konzentration sie vom mütterlichen in das kindliche Blut g...

Grundlagenforschung - 01.01.2020 - 31.12.2021

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Bürki Tina, Fischer Tina
Mitarbeiter/innen: Aengenheister Leonie, Dugershaw Battuja, Chortarea Savvina, Hannig Yvette, Rduch Thomas, Herrmann Inge, Hornung René

Weiter
01.12.2013
SOFTCERVIX - Frühzeitige Erkennung einer Gebärmutterhalsschwäche
01.12.2013

Frühgeburtlichkeit ist für rund 75% aller Todesfälle von Neugeborenen verantwortlich. Dabei spielt die Schwäche des Gebärmutterhalses mit zu frühem Aufgehen eine wichtige Rolle. Das Forscherteam möchte in dieser Studie erfahren, ob sich solche Gebärm...

Grundlagenforschung - 01.12.2013 - 01.12.2017

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Schreiner David
Mitarbeiter/innen: Fischer Tina, Hornung René

Weiter
01.01.2007
Die Pathogenese von Prionerkrankungen in Mäusen mit humanem Immunsystem / vereinfachtes Verfahren
01.01.2007

Etablierung eines Bioassays zur Überprüfung potentieller und bekannter humanpatogener Prionenstämme (CWD, sCJD, vDJD, BSE) in humanisierten Mäusen

Grundlagenforschung - 01.01.2007 - 30.11.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Drack Gero
Mitarbeiter/innen: Fischer Tina

Weiter

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en