Logo
  • Zur KSSG Hauptseite
  • Zur KSSG Forschungsdatenbank
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • en
Anmelden
Logo

Prof. Dr. med. Sandro Stöckli

Chefarzt der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Kantonsspital St. Gallen seit dem 1. Februar 2008

Chefarzt/Chefärztin

Hals-Nasen-Ohrenklinik · Dept. III

Forschungsprofil PDF RSS Feed für Profil-Publikationen
  • Übersicht
  • Publikationen (129)
  • Projekte (16)
01.09.2020
Outcome von Patienten mit Kopf-Hals-Malignomen in der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Kantonsspital St.Gallen
01.09.2020

Register - 01.09.2020 - 28.02.2023

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Kiessling Si-Young, Stöckli Sandro
Mitarbeiter/innen: Stanossek Yves

Weiter
01.01.2017
Dissecting the association of the human palatine tonsil microbiome and HPV-driven oropharyngeal squamous cell carcinoma
01.01.2017

Oropharyngeal squamous cell carcinoma (OPSCC) can be caused by viral transformation of epithelial cells in the oropharynx such as high risk-human papilloma virus (HR-HPV). Importantly, the incidence of OPSCC has been increasing during the last decade...

Grundlagenforschung - 01.01.2017 - 31.12.2018

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Ludewig Burkhard
Mitarbeiter/innen: Broglie Däppen Martina, Stöckli Sandro, Cupovic Jovana

Weiter
01.03.2015
Predictive Swallowing Score (PRESS)
01.03.2015

We have developed the Predictive Swallowing Score (PRESS) - an easily applicable prognostic risk score of impaired oral intake after stroke. The 10 point score is calculated after the initial swallowing evaluation in the first days after stroke and s...

Klinische Forschung - 01.03.2015 - 31.12.2016

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Leisi Natascha, Müller Marlise, Stöckli Sandro, Arnold Marcel, Lyrer Philippe, Kahles Timo

Weiter
01.01.2014
Impact of HPV on outcome in surgically treated patients with OPSCC
01.01.2014

Impact of HPV positivity (based on detection of p16 protein and high risk HPV-DNA in tumor tissue samples) in relation to tumor stage, grade of differentiation, gender, age and other risk factors (smoking habits, alcohol consumption, T- and N-categor...

Klinische Forschung - 01.01.2014 - 31.12.2014

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina
Mitarbeiter/innen: Stöckli Sandro, Jochum Wolfram

Weiter
01.01.2014
Structural brain changes and dysphagia in Parkinson's disease
01.01.2014

Klinische Forschung - 01.01.2014 - 31.12.2015

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Brugger Florian, Stöckli Sandro, Müller Marlise

Weiter
01.09.2013
Cancer of unknown primary – Rolle von HPV für Diagnose und Outcome
01.09.2013

Klinische Forschung - 01.09.2013 - 01.08.2014

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina
Mitarbeiter/innen: Jochum Wolfram, Vorburger Melanie, Stöckli Sandro

Weiter
01.06.2013
Wertigkeit der PET/CT mit Sonographie und Feinnadelpunktion zum Nachweis einer cervikalen Lymphknotenpersistenz nach primärer Radiochemotherapie eines Plattenepithelkarzinomes der Mundhöhle, des Pharynx und des Larynx
01.06.2013

Klinische Forschung - 01.06.2013 - 01.06.2014

Automatisch geschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina
Mitarbeiter/innen: Stöckli Sandro

Weiter
01.01.2013
Clinical and MRI based predictors of prolonged dysphagia in ischemic stroke
01.01.2013

Background With an incidence of approximately 55% swallowing disorders after ischemic stroke are a regular issue and can lead to complications like pneumonia, malnutrition and dehydration. The presence of dysphagia in stroke patients may be associat...

Klinische Forschung - 01.01.2013 - 31.07.2014

Abgeschlossen

Projektleitung: Kägi Georg
Mitarbeiter/innen: Galovic Marian, Weder Bruno, Stöckli Sandro, Leisi Natascha, Müller Marlise, Weber Johannes

Weiter
01.08.2012
Longterm outcome regarding speech and swallowing function after primary surgical treatment for early stage oral cavity squamous cell carcinoma
01.08.2012

Die Studie soll zeigen, in welchem Mass unsere Behandlung die Schluck- und Sprachfunktion der Patienten einschränkt und somit die Lebensqualität langfristig beeinträchtigt. Die Daten aus diesem Forschungsprojekt sollen eine relevante Grundlage für di...

Klinische Forschung - 01.08.2012 - 31.12.2013

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina, Stöckli Sandro
Mitarbeiter/innen: Huber Gerhard F, Vorburger Melanie

Weiter
01.04.2012
HPV-Positivität beim Oropharynxkarzinom - Indikation für eine Strahlentherapie
01.04.2012

Klinische Forschung - 01.04.2012 - 31.12.2013

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina
Mitarbeiter/innen: Stöckli Sandro, Jochum Wolfram

Weiter
21.01.2011
Molecular and mutational profiling in Papillary Thyroid Carcinoma with special emphasis on the influence of BRAFV600E Mutation on Tumor Stage, Outcome and nuclear imaging
21.01.2011

Background: The optimal treatment of papillary thyroid carcinoma (PTC) is still a matter of debate, despite the usually excellent prognosis of patients with this tumor type. Markers are needed to identify patients with high risk of recurrence. The BR...

Klinische Forschung - 21.01.2011 - 30.12.2013

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina
Mitarbeiter/innen: Stöckli Sandro, Clerici Thomas, Brändle Michael, Bilz Stefan, Müller Joachim, Oettli Rene, Jochum Wolfram, Haile Sarah

Weiter
24.11.2009
The role of human Papillomavirus in oropharyngeal squamous cell carcinomas
24.11.2009

Evaluation whether brush cytology in the oropharynx is a feasible method and determination of the frequency of inadequate specimens in brush cytology. Determination of sensitivity and specificity of brush cytology to detect HPV high risk types (16, 1...

Klinische Forschung - 24.11.2009 - 31.12.2013

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina, Stöckli Sandro

Weiter
17.11.2009
Malignitätsrisiko der Schilddrüsen-Inzidentalome in der FDG-PET
17.11.2009

Klinische Forschung - 17.11.2009 - 31.07.2011

Abgeschlossen

Projektleitung: Stöckli Sandro
Mitarbeiter/innen: Bonabi Sharouz, Broglie Däppen Martina, Schmidt Felix

Weiter
17.11.2009
Sentinel node biopsy for oral and oropharyngeal squamous cell carcinomas: Update and longterm experience
17.11.2009

Klinische Forschung - 17.11.2009 - 30.11.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Stöckli Sandro
Mitarbeiter/innen: Broglie Däppen Martina, Haerle SK, Huber GF

Weiter
17.11.2009
Outcome and Survival in unknown primary squamous cell carcinoma of the Head and Neck
17.11.2009

Klinische Forschung - 17.11.2009 - 30.11.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Stöckli Sandro
Mitarbeiter/innen: Broglie Däppen Martina, Schönenberger U, Haerle Stephan K, Huber Gerhard F

Weiter
01.09.2009
Impact of HPV high risk type infection on outcome in patients with oropharyngeal squamous cell carcinomas in relation to the treatment strategy?
01.09.2009

Prävalenz der HPV-Positivität im untersuchten Kollektiv? Vergleich von Tumorstadium und Tumorvolumen bei HPV-positiven und HPV-negativen Tumoren. Validierung des HPV Nachweises mittels FISH im Vergleich zum Goldstandard PCR. Prävalenz und Lokalisatio...

Klinische Forschung - 01.09.2009 - 31.12.2010

Abgeschlossen

Projektleitung: Broglie Däppen Martina, Stöckli Sandro

Weiter

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutz- bestimmungen, um Ihnen die bestmögliche Web-Erfahrung zu ermöglichen. Zur Datenschutzerklärung

Inhalt teilen:
Seite drucken
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • Nachrichten
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
Kantonsspital St.Gallen
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
T: +41 71 494 11 11
support.forschung@kssg.ch
  • Start
  • Publikationen
  • Projekte
  • Personen
  • Bereiche
  • de
  • en