Publication

Schwindel aus psychosomatischer Sicht

Journal Paper/Review - Jan 21, 2013

Units
PubMed
Doi
Contact

Citation
Langewitz W, Schmid D. Schwindel aus psychosomatischer Sicht. Ther Umsch 2013; 70:21-6.
Type
Journal Paper/Review (English)
Journal
Ther Umsch 2013; 70
Publication Date
Jan 21, 2013
Issn Print
0040-5930
Pages
21-6
Brief description/objective

Die psychosomatische Perspektive kommt meist ins Spiel, wenn Schwindel ohne nachweisbares organisches oder funktionelles Korrelat auftritt. Diagnostisch lassen sich die so definierten Beschwerden unter die somatoformen Störungen einordnen (ICD-10 F45). Ätiologisch hilft diese Einordnung nicht weiter, da die Erklärungskonzepte somatoformer Störungen uneinheitlich sind. Diese ätiologische Unsicherheit widerspiegelt sich im Fehlen eindeutig belegter wirksamer Therapieoptionen, die medikamentöse Behandlung mit SSRI und Benzodiazepinen sowie kognitiv behaviorale Psychotherapie umfassen. Im zweiten Teil des Artikels wird an Hand von Fallbeispielen versucht, über das Konzept einer Unterscheidung leiblicher von körperlichen Phänomenen Schwindel in seinen Auswirkungen auf das leibliche Befinden von Patienten zu verstehen und daraus therapeutische Interventionen abzuleiten. Betont wird die Abhängigkeit der Inzidenz von Schwindel als ängstigendes Symptom vom Zeitgeist einer Epoche, der darüber entscheidet, welche Wahrnehmungen Krankheitswert erhalten. Schwindel als leibliche Regung kann Orientierungslosigkeit bedeuten, oder abgeleitet sein aus Zuständen des sich Verlierens in die Weite der Schläfrigkeit; beides wird an Fallbeispielen erläutert.

A psychosomatic perspective comes into play when dizziness occurs without evidence of organic dysfunction. Such complaints are typically listed among the somatoform disorders (ICD-10 F45). This categorisation however, does not clarify the etiology of these complaints, because there is no uniformly accepted model for causative mechanisms. This etiological uncertainty is also reflected in the lack of well-established and effective therapeutic modalities; interventions that comprise SSRI, benzodiazepines, and cognitive behavioural psychotherapy have not yielded significant benefits. In the second part of this article case vignettes will be used to illustrate the validity of differentiating between the corporeal body (Körper) and the felt body (Leib) in order to understand the complaints in the individual and to develop therapeutic interventions. The article emphasises the mutual influence of the Zeitgeist and the decision process that renders some bodily sensations as potentially dangerous, indicating disease. Dizziness as a phenomenon of the lived or felt body (Leib) could mean loss of orientation, or could arise from a state of sleepiness when a person is about to lose contact with his or her felt body.