Project

Isolation and Characterization of Tumor initiating CD133+ Colon Cancer Cells

Completed · 2010 until 2011

Type
Fundamental Research
Range
Monocentric project at KSSG
Units
Status
Completed
Start Date
2010
End Date
2011
Financing
Self Financed
Keywords
Cancer immunotherapy, colorrectal cancer, stem cells, Kolonkrebs, Stammzellen, Krebsimpfung
Brief description/objective

Zunehmende Daten weisen auf eine wichtige Rolle sog. Krebs-Stammzellen bei der Entstehung und Ausbreitung vom Dickdarmkrebs, sowie bei der Resistenz vom Krebs gegenüber einer Chemotherapie bzw. Strahlentherapie. All diese Mechanismen sind für den Dickdarmkrebs noch wenig erforscht. Das Ziel dieser Studie ist die Suche nach und Untersuchung von Krebs-Stammzellen im frischen Tumorgewebe von Patienten mit einem Dickdarmkrebs. Werden Krebs-Stammzellen in einer Patientenprobe gefunden, werden diese gezüchtet und charakterisiert. Die Art und Weise nach welcher diese Krebs-Stammzellen das menschliche Abwehrsystem (Immunsystem) umgehen können, sowie die Anwesenheit im Blut von aktivierten Immunzellen (weiße Blutkörperchen), die allenfalls gegen die speziellen Merkmale und Eigenschaften dieser Krebs-Stammzellen gerichtet sind, werden untersucht. Dieses Projekt strebt ein verbessertes Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen das Abwehrsystem und das Dickdarmkrebs an, mit dem langfristigen Ziel verbesserte, bzw. innovative Therapieansätze in Folgestudien zu entwickeln. Sämtliche Patientenproben werden anonymisiert und keine Patienteninformationen werden aufbewahrt. Eine Blutprobe (50ml) wird aus einer venösen Leitung gewonnen, welche für die Dickdarmoperation gelegt wird. Die Gewebeprobe wird aus einer Biopsie, welche zwecks klinischer Diagnosestellung gewonnen wurde, entnommen. Somit entstehen keine Unannehmlichkeiten und keine Kosten für die teilnehmenden Patienten. Keine finanzielle Entschädigung für Studienbeteiligten (Patienten und Prüfer) ist vorgesehen.