Publication

Evaluation validierter Untersuchungsinstrumente zur Früherkennung sprachlicher Defizite in den Vorsorgeuntersuchungen U7/U7a

Book Chapter - Jan 1, 2011

Units
Doi
Link
Contact

Citation
Rosenfeld J, Kiese-Himmel C. Evaluation validierter Untersuchungsinstrumente zur Früherkennung sprachlicher Defizite in den Vorsorgeuntersuchungen U7/U7a. In: Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2011. Band 19. 2011. pp. 13-15.
Type
Book Chapter (Deutsch)
Book Title
Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte 2011. Band 19
Publication Date
Jan 1, 2011
Pages
13-15
Brief description/objective

Hintergrund:
Für die Kindervorsorgeuntersuchungen U7 bzw. U7a stehen mehrere Untersuchungsinstrumente zur Verfügung, die speziell zur Früherkennung sprachlicher Defizite validiert sind. Ziel der Studie war eine vergleichende Analyse hinsichtlich Anwenderorientierung und Qualitätssicherung.
Material und Methoden:
Es erfolgte eine Literaturrecherche zu aktuellen, validierten, deutschsprachigen Untersuchungsinstrumenten für das Alter bei den Vorsorgeuntersuchungen U7/U7a. Die in die Qualitätssichtung eingeschlossenen Verfahren wurden sowohl quantitativ als auch qualitativ nach Konstruktionsmerkmalen, psychometrischen Kriterien und Benutzerfreundlichkeit evaluiert.
Ergebnisse:
Acht Untersuchungsinstrumente wurden in die Analyse eingeschlossen: ELAN; ELFRA-2; Kurzversion ELFRA-2; FRAKIS; FRAKIS-K; SBE-2-KT; SBE-3-KT; SETK-2. Von insgesamt 13 bewerteten psychometrischen Gütekriterien erfüllten die genannten Instrumente zwischen 9 und 11. Eine qualitative Bewertung kann der Benutzer für jedes Kriterium gemäß einer vergleichenden Übersichtstabelle vornehmen.
Diskussion:
Die im deutschsprachigen Raum vorhandenen Untersuchungsinstrumente zur Einschätzung sprachlicher Leistungen bei den Kindervorsorgeuntersuchungen U7/U7a können vom Nutzer je nach individuell gewähltem Schwerpunkt (z.B. Diagnostik, Therapie, Prognose) auf qualitativ hohem Niveau angewandt werden. Neben aktuellen Normen, an repräsentativen Stichproben erhoben, stellt die Klassifizierungs-Validität zur dichotomen Entscheidung (sprachauffällig – sprachgesund) in der Regel ein entscheidendes Kriterium dar.