PD Dr. rer. pol. habil. Mirjam Thanner
Frauenklinik · Dept. II
Streitfall Alternativmedizin: Eine Chance für bewusstere Kommunikation, mehr Verständnis und Kooperation im Gesundheitswesen?
Thanner M, Lauerer M, Nagel E. Streitfall Alternativmedizin: Eine Chance für bewusstere Kommunikation, mehr Verständnis und Kooperation im Gesundheitswesen?. In: Bülte J, Dölling D, Haas V, Schuhr J (Hrsg.), Strafrecht in Deutschland und Europa. Festschrift für Gerhard Dannecker. München: C. H. Beck Verlag, 2023. pp. 653-660.
Jan 31, 2023Streitfall Alternativmedizin: Eine Chance für bewusstere Kommunikation, mehr Verständnis und Kooperation im Gesundheitswesen?
Jan 31, 2023C. H. Beck Verlag
Thanner Mirjam, Lauerer Michael, Nagel Eckhard
Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Zumutungen und Herausforderungen. Ein Beitrag zur qualitativen Forschung im ökonomisch-ärztlichen Dialog
Thanner M, Milojkovic K, Siercks I, Nagel E, Hornung R. Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Zumutungen und Herausforderungen. Ein Beitrag zur qualitativen Forschung im ökonomisch-ärztlichen Dialog. ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2022; 23:210-228.
Dec 22, 2022Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Zumutungen und Herausforderungen. Ein Beitrag zur qualitativen Forschung im ökonomisch-ärztlichen Dialog
Dec 22, 2022ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 2022; 23:210-228
Thanner Mirjam, Milojkovic Kristina, Siercks Ikbale, Nagel Eckhard, Hornung René
Pharmacists' Seasonal Influenza Vaccine Recommendations.
Langer R, Thanner M. Pharmacists' Seasonal Influenza Vaccine Recommendations. Pharmacy (Basel) 2022; 10
Apr 25, 2022Pharmacists' Seasonal Influenza Vaccine Recommendations.
Apr 25, 2022Pharmacy (Basel) 2022; 10
Langer Roland, Thanner Mirjam
Ärztliche Weiterbildung: Wo liegen die Stärken von Netzwerken?
Thanner M, Winder F, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung R. Ärztliche Weiterbildung: Wo liegen die Stärken von Netzwerken?. Schweizerische Ärztezeitung 2022; 103:24-26.
Jan 10, 2022Ärztliche Weiterbildung: Wo liegen die Stärken von Netzwerken?
Jan 10, 2022Schweizerische Ärztezeitung 2022; 103:24-26
Thanner Mirjam, Winder Franziska, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung René
Regionale Netzwerke für die fachärztliche Weiterbildung: Wem nützen sie wirklich?
Thanner M, Winder F, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung R. Regionale Netzwerke für die fachärztliche Weiterbildung: Wem nützen sie wirklich?. Geburtsh Frauenheilk 2021; 81:1192-1196.
Nov 4, 2021Regionale Netzwerke für die fachärztliche Weiterbildung: Wem nützen sie wirklich?
Nov 4, 2021Geburtsh Frauenheilk 2021; 81:1192-1196
Thanner Mirjam, Winder Franziska, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung René
Coaching im Rahmen der Karriereplanung. Welche Themen sind angehenden Gynäkologinnen und Gynäkologen wichtig?
Thanner M, Winder F, Quenzer A, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung R. Coaching im Rahmen der Karriereplanung. Welche Themen sind angehenden Gynäkologinnen und Gynäkologen wichtig?. Gynäkologische Praxis 2021; 48:511-517.
Sep 27, 2021Coaching im Rahmen der Karriereplanung. Welche Themen sind angehenden Gynäkologinnen und Gynäkologen wichtig?
Sep 27, 2021Gynäkologische Praxis 2021; 48:511-517
Thanner Mirjam, Winder Franziska, Quenzer Anne, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung René
Ärztliche Weiterbildung im Netzwerk von Krankenhäusern und Niedergelassenen: Bewertung und Handlungsempfehlungen gemäss Adequacy-Importance-Modell
Thanner M, Winder F, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung R (2021). Ärztliche Weiterbildung im Netzwerk von Krankenhäusern und Niedergelassenen: Bewertung und Handlungsempfehlungen gemäss Adequacy-Importance-Modell.
Sep 23, 2021Ärztliche Weiterbildung im Netzwerk von Krankenhäusern und Niedergelassenen: Bewertung und Handlungsempfehlungen gemäss Adequacy-Importance-Modell
Sep 23, 202156. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2021
Thanner Mirjam, Winder Franziska, Schlegel A, Von Szadkowski C, Hornung René
Ökonomie als Schwestertugend der Medizin? Mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun von der Konfrontation zur konstruktiven Wirkung
Thanner M, Nagel E, Hornung R (2021). Ökonomie als Schwestertugend der Medizin? Mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun von der Konfrontation zur konstruktiven Wirkung.
Sep 22, 2021Ökonomie als Schwestertugend der Medizin? Mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun von der Konfrontation zur konstruktiven Wirkung
Sep 22, 202156. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2021
Thanner Mirjam, Nagel E, Hornung René
Influenza vaccination coverage of pharmacists in the light of the COVID-19 pandemic
Langer R, Thanner M (2021). Influenza vaccination coverage of pharmacists in the light of the COVID-19 pandemic.
Sep 22, 2021Influenza vaccination coverage of pharmacists in the light of the COVID-19 pandemic
Sep 22, 202156. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2021
Langer R, Thanner Mirjam
Coaching in der medizinischen Aus- und Weiterbildung: Ein neues Konzept gegen den Ärztemangel?
Thanner M, Quenzer A, Hornung R (2019). Coaching in der medizinischen Aus- und Weiterbildung: Ein neues Konzept gegen den Ärztemangel?.
Sep 17, 2019Coaching in der medizinischen Aus- und Weiterbildung: Ein neues Konzept gegen den Ärztemangel?
Sep 17, 2019Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2019
Thanner Mirjam, Quenzer Anne, Hornung René
Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Brauchen wir eine neue Gesprächskultur zwischen Ärzten und Ökonomen?
Thanner M, Nagel E, Hornung R (2019). Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Brauchen wir eine neue Gesprächskultur zwischen Ärzten und Ökonomen?. Presented at: Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2019, Düsseldorf
Sep 17, 2019Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Brauchen wir eine neue Gesprächskultur zwischen Ärzten und Ökonomen?
Sep 17, 2019Gemeinsame Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2019
Thanner Mirjam, Nagel Eckhard, Hornung René
Schlicht vergessen oder bewusst abgelehnt? Grippeimpfung bei unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
Dass von Perbandt E, Hornung R, Thanner M (2018). Schlicht vergessen oder bewusst abgelehnt? Grippeimpfung bei unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Presented at: Symposium Public Health Schweiz: Grippeviren, Grippeprävention - Eine Herausforderung 2018, Bern
Sep 4, 2018Schlicht vergessen oder bewusst abgelehnt? Grippeimpfung bei unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
Sep 4, 2018Symposium Public Health Schweiz: Grippeviren, Grippeprävention - Eine Herausforderung 2018
Dass von Perbandt Evelyn, Hornung René, Thanner Mirjam
Influenza vaccination coverage of health care workers: a cross-sectional study based on data from a Swiss gynaecological hospital
Dass von Perbandt E, Hornung R, Thanner M. Influenza vaccination coverage of health care workers: a cross-sectional study based on data from a Swiss gynaecological hospital. GMS Infectious Diseases 2018; 6:Doc02.
Feb 23, 2018Influenza vaccination coverage of health care workers: a cross-sectional study based on data from a Swiss gynaecological hospital
Feb 23, 2018GMS Infectious Diseases 2018; 6:Doc02
Dass von Perbandt Evelyn, Hornung René, Thanner Mirjam
Rezension zu: Fahr, U (2017), Coaching an der Hochschule. Grundlagen und Impulse für Coaches und Hochschulangehörige. Springer-Verlag, Wiesbaden
Thanner M. Rezension zu: Fahr, U (2017), Coaching an der Hochschule. Grundlagen und Impulse für Coaches und Hochschulangehörige. Springer-Verlag, Wiesbaden. Coaching Magazin 2018:62 (Heft 1).
Jan 1, 2018Rezension zu: Fahr, U (2017), Coaching an der Hochschule. Grundlagen und Impulse für Coaches und Hochschulangehörige. Springer-Verlag, Wiesbaden
Jan 1, 2018Coaching Magazin 2018:62 (Heft 1)
Thanner Mirjam
Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben
Thanner M, Milojkovic K, Hornung R. Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben. Schweizerische Ärztezeitung 2017; 98:40-41.
Jan 11, 2017Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben
Jan 11, 2017Schweizerische Ärztezeitung 2017; 98:40-41
Thanner Mirjam, Milojkovic Kristina, Hornung René
Zeitschriftenschau: Yoga hilft Krebspatientinnen nach OP; Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben; Bei Gebärmutterkrebs schonender operieren
Thanner M. Zeitschriftenschau: Yoga hilft Krebspatientinnen nach OP; Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben; Bei Gebärmutterkrebs schonender operieren. GGW - Das Wissenschaftsforum in Gesundheit und Gesellschaft 2017; 17:2.
Jan 1, 2017Zeitschriftenschau: Yoga hilft Krebspatientinnen nach OP; Warum Ärzte den Chefarztposten aufgeben; Bei Gebärmutterkrebs schonender operieren
Jan 1, 2017GGW - Das Wissenschaftsforum in Gesundheit und Gesellschaft 2017; 17:2
Thanner Mirjam
Rezension zu: Erpenbeck, M (2017), Wirksam werden im Kontakt. Die systemische Haltung im Coaching
Thanner M. Rezension zu: Erpenbeck, M (2017), Wirksam werden im Kontakt. Die systemische Haltung im Coaching. Organisationsberat Superv Coach 2017; 24:371-372.
Jan 1, 2017Rezension zu: Erpenbeck, M (2017), Wirksam werden im Kontakt. Die systemische Haltung im Coaching
Jan 1, 2017Organisationsberat Superv Coach 2017; 24:371-372
Thanner Mirjam
Yoga vor und nach gynäkologischen Operationen
Thanner M. Yoga vor und nach gynäkologischen Operationen. YOGA! Das Magazin 2017:3 (Heft 5).
Jan 1, 2017Yoga vor und nach gynäkologischen Operationen
Jan 1, 2017YOGA! Das Magazin 2017:3 (Heft 5)
Thanner Mirjam
Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Gründe und Bedeutung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz
Thanner M, Milojkovic K, Hornung R (2016). Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Gründe und Bedeutung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz. Presented at: 5. Schweizer Methodenfestival – Qualitative Forschungsmethoden, Forschungsatelier 3: Phänomenologie 2016, Basel
Sep 16, 2016Verhärtete Fronten zwischen Medizin und Ökonomie: Gründe und Bedeutung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz
Sep 16, 20165. Schweizer Methodenfestival – Qualitative Forschungsmethoden, Forschungsatelier 3: Phänomenologie 2016
Thanner Mirjam, Milojkovic Kristina, Hornung René
Berufliches Ideal und Gründe zur Aufgabe einer Führungsposition: Eine qualitative Untersuchung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz
Thanner M, Milojkovic K, Hornung R. Berufliches Ideal und Gründe zur Aufgabe einer Führungsposition: Eine qualitative Untersuchung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz. das Krankenhaus 2016; 108:584-588.
Jul 1, 2016Berufliches Ideal und Gründe zur Aufgabe einer Führungsposition: Eine qualitative Untersuchung aus der Sicht ehemaliger Chefärztinnen und Chefärzte in der Schweiz
Jul 1, 2016das Krankenhaus 2016; 108:584-588
Thanner Mirjam, Milojkovic Kristina, Hornung René