Michaela Gemperle
Studienkoordinator/in
Kardiologie · Dept. I
EVITA-RAID-HF Register
14.05.2012Evidence based treatment in heart failure (EVITA-HF) mit Teilprojekt Registry analysis of iron deficiency in heart failure (RAID-HF).
Klinische Forschung - 14.05.2012 - 31.12.2016
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Maeder Micha, Gall Christian, Gemperle Michaela
Basket Small 2
21.03.2012BASKET-SMALL 2 A prospective, randomized, controlled, open label, multicenter trial to test the non-inferiority of drug eluting balloon vs. drug eluting stent treatment in de novo stenoses of small native vessels regarding efficacy and safety
Klinische Forschung - 21.03.2012 - 21.03.2016
Abgeschlossen
Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Rickli Hans, Gemperle Michaela, Schefer Mirjam
GALACTIC
02.11.2011Goal directed AfterLoad reduction in Acute CongesTive Cardiac decompensation (GALACTIC Studie)
Klinische Forschung - 02.11.2011 - 02.11.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Maeder Micha, Gemperle Michaela
MULTIPRAC Register
02.11.2011MULTInationale Nicht-interventionelle Studie an Patienten mit Myokardinfarkt mit ST-Segment-Erhöhung, die mit Primärer Angioplastie und gleichzeitiger Anwendung von Antithrombozyten-Therapie mit einem Thienopyridin-Mittel (MULTIPRAC) behandelt werden
Klinische Forschung - 02.11.2011 - 19.06.2014
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schneider Irene
PALLAS
27.01.2011Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte, zweiarmige Studie zur Beurteilung des klinischen Nutzens von Dronedaron 400mg (zweimal täglich) zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit permanentem Vorhofflimmern/Vorhofflattern und...
Klinische Forschung - 27.01.2011 - 27.01.2015
Abgebrochen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Attinger Adrian
ARTEMIS
15.11.2010A Randomized, international, multi-center, open-label study to document optimal timing of initiation of dronedarone TreatmEnt after conversion with loading dose of aMIodarone in patients with perSistent Atrial Fibrillation requiring conversion of AF....
Klinische Forschung - 15.11.2010 - 15.11.2014
Abgebrochen
Projektleitung: Ammann Peter
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schefer Mirjam, Attinger Adrian
MORE-CARE - MOnitoring REsynchronization in CARdiac patiEnts
01.07.2010Das Ziel dieser klinischen Studie ist es, zwei verschiedene Ansätze zur Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz zu vergleichen. Alle Studienpatienten werden mit einem CRT-D System behandelt. Während die Patienten der Kontrollgruppe entsprechend...
Klinische Forschung - 01.07.2010 - 13.04.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Ammann Peter
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schefer Mirjam, Bucher Urs, Rohner Franziska, Geyer Reinhard
BASKET-PROVe II: Basel Stent Kosten Effektivitäts Trial-Prospektive Validation Examination, Teil II
01.06.2010Das Ziel dieser Studie ist der Vergleich der Sicherheit 24 Monate nach Implantation eines neuartigen Baremetal-Stents gegenüber zwei neuartigen Drugeluting-Stents durch 2:1 Randomisierung bei unselektionierten Patienten mit niedrigem Restenose-Risiko...
Klinische Forschung - 01.06.2010 - 01.06.2013
Abgeschlossen
Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schefer Mirjam
BEAT-AF, Basel Atrial Fibrillation Registry
01.06.2010Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung in der Bevölkerung. Die genaue Entstehung und vor allem das Fortschreiten dieser Erkrankung sind jedoch trotz vieler Jahre intensiver Forschung nur unvollständig geklärt. Der Funktionszustand des H...
Klinische Forschung - 01.06.2010 - 01.01.2032
Laufend
Projektleitung: Ammann Peter
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Schneider Irene, Fink Karin
INPUTon PE: Multizentrische, observationelle Überwachungsstudie zur Erkennung von chronisch thrombo-embolischem Lungenhochdruck nach einer Lungenembolie (PE)
01.03.2010Evaluation der Inzidenz der symptomatischen CTEPH (chronische thrombo-embolische pulmonale Hypertonie) nach einer Lungenembolie. Identifizierung und Evaluation von potentiellen Risikofaktoren eine CTEPH nach einer Lungenembolie zu entwickeln. Brauchb...
Klinische Forschung - 01.03.2010 - 03.03.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela
CLARIFY: Prospektive longitudinale Beobachtungsstudie von Patienten mit stabiler koronarer Herz-krankheit
27.11.2009Das CLARIFY Register ist eine internationale, prospektive, longitudinale Beobachtungsstudie (Register) mit stabilen, ambulanten KHK-Patienten. CLARIFY wird wichtige Daten hinsichtlich der demographischen und klinischen Profile der ambulanten Patiente...
Klinische Forschung - 27.11.2009 - 27.11.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela
Falls in Elderly: Falls and cardiovascular events in elderly patients with sinus node disease treated with a MVP pacemaker according to the ESC 2007 guidelines
03.06.2009Das Ziel dieser Studie besteht darin, die Anzahl von Stürzen bei Patienten mit einer Sinusknotenerkrankung vor und nach der Implantation eines MVP Herzschrittmachers zu vergleichen. Zudem wird der Einfluss der Herzstimulation mittels MVP Modus bezügl...
Klinische Forschung - 03.06.2009 - 31.12.2012
Abgeschlossen
Projektleitung: Ammann Peter
Mitarbeiter/innen: Bucher Urs, Gemperle Michaela, Schefer Mirjam
e-Biomatrix PMR Registry: Registerstudie zur Nachmarktkontrolle des für eine Stentangioplastie verwendeten Biolimus-beschichteten Stent
03.02.2009Erhebung klinischer Daten zum BioMatrix-Stent in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit
Klinische Forschung - 03.02.2009 - 06.01.2014
Abgeschlossen
Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela
CTO-R: Treatment of coronary chronic total occlusions (CTO) by percutaneous angioplasty (PCI): A single center registry
01.01.2009The aim of the registry is to analyze clinical characteristics, angiographic and clinical follow-up of patients treated for a CTO by PCI. This will help to prove the clinical benefit for these patients. Furthermore we want to prove, that the MACE rat...
Klinische Forschung - 01.01.2009 - 01.01.2013
Automatisch geschlossen
Projektleitung: Weilenmann Daniel
Mitarbeiter/innen: Jörg Lucas, Gemperle Michaela, Schneider Irene
TRA 2ºP-TIMI 50: Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Beurteilung der Sicherheit und der Wirksamkeit von SCH 530348 bei Anwendung zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit anamnestisch bekannter Atherosklerose: Thrombin-Rezeptor-Antagonist zur Sekundärprophylaxe von atherothrombotischen ischämischen Ereignissen
18.07.2008In dieser Studie soll der klinische Nutzen der Anwendung von SCH 530348 über mindestens ein Jahr zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit dokumentierter Atherosklerose untersucht werden. Primäres Ziel ist die Beurteilung der Fragestellung, o...
Klinische Forschung - 18.07.2008 - 30.11.2010
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans
Mitarbeiter/innen: Gemperle Michaela, Ehl Niklas, Geyer Reinhard
IMPROVE IT
24.01.2006A Multicenter, Double-Blind, Randomized Study to Establish the Clinical Benefit and Safety of Vytorin (Ezetimibe/Simvastatin Tablet) vs Simvastatin Monotherapy in High-Risk Subjects Presenting with acute coronary Syndrome (IMProved Reduction of Outco...
Klinische Forschung - 24.01.2006 - 18.08.2015
Abgeschlossen
Projektleitung: Rickli Hans, Gemperle Michaela
Mitarbeiter/innen: Bluzaite Ina